Hallo, Besucher der Thread wurde 9,7k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Wer kann weiter helfen?

  • Einen schönen guten Abend,


    ich habe in meiner Fotokartei immer Pilze, die ich nicht eindeutig bestimmen konnte oder die mir zur Beratung gebracht wurden und ich nur ungefähr sagen konnte, um welchen Pilz es sich handelt. Aber vielleicht könnt ihr ja behilflich sein.


    Nr 1 eine kleine Schirmlingsart

    Nr. 2 ein Schleierling

    Nr. 3 ?

    Nr 4 ein Porling

    Nr 5 hier entwickelt sich einer ?

    Nr 6 ein lilaner Klumpfuß

    Nr 7 ein Risspilz, flockiger ?

    Nr 8 ?

    Nr 9 eine Rüblingsart ?

    Nr 10 ein Rötling ?

    Nr. 11 Stummelfüßchen ?


    Für eure Hilfe vielen Dank


    Gruß aus Rostock

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Hiatamandl ()

  • [size=3][font="Times New Roman"]Hallo Veronika,[/font][/size]



    [size=3][font="Times New Roman"]nicht das ich von Schleierlingen irgendetwas verstehen würde aber vergleiche Nr 6 einmal mit[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"]Cortinarius terpsichore[size=3].[/size][/font][/size]


    [size=3][font="Times New Roman"]Viele Grüße[/font][/size]

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    Einmal editiert, zuletzt von Heuler22 ()

  • Da sind ja einige, die ich noch nie gefunden habe :hmmm:


    Kann das sein, daß bei Nr.2 der Stiel glänzt (angetrockneter Schleim?), Ähnelt dem Heideschleimfuß


    Der Porling Nr.4 hat so wunderschöne Guttationstropfen. So schön schwitzen Fichtenporlinge


    Die Nr.8 könnten Glimmertintlinge sein. Die Schüppchen könnte der Regen abgewaschen haben, kann aber auch ein anderer sein.

  • Also der Hinweis Cortinarius terpsichore war sehr gut , vielen Dank. Prchtklumpfuß passt zu 99%.


    Bei dem Porling könnte Uwe Recht haben, in jungem frischen Stadium tropfen Fichtenporlinge, habe gerade nochmal nachgelesen. Heideschleimfuß wird nicht stimmen, den kenne ich und Glimmertintling geht auch nicht, dazu ist der Hutrand zu stark gerieft.


    Gruß Veronika

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Zu Nr.11: Stummelfüßchen könnte man mit Zwergseitlingen verwechseln. Die sollen aber kleiner sein. jetzt müßte man die wahre Größe der Pilze auf dem Bild kennen ................
    [hr]

    Zitat von weisheit pid='360' dateline='1351446832'

    Heideschleimfuß wird nicht stimmen,


    Gruß Veronika


    Hm, was spricht gegen einen älteren
    [size=1]Heide-Schleimfuß (Cortinarius mucosus)[/size][size=1]der schon Sporenpulver verloren hat?[/size]

  • [size=1]Hallo Veronika,


    [/size]
    [size=1]vergleiche Nummer 8 einmal mit Coprinus silvaticus.


    [/size]
    [size=2][size=1]Viele Grüße[/size]
    [/size]

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    Einmal editiert, zuletzt von Heuler22 ()

  • Hallo Veronika!


    Dein Tintling ist sicherlich ein Haustintling: http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Haustintling.htm


    ... und dann würde ich einen giftigen Rübling nicht ausschließen: http://www.123pilze.de/DreamHC…/StriegeligerRuebling.htm

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.