Hallo, Besucher der Thread wurde 2,3k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Welcher Pilz - Mürbling??

  • Hallo ans Forum,

    eine nächtliche Anfrage zu einer schwierigen Bestimmung. Ich hoffe mit den Fotos ist eine Bestimmung möglich.

    Fotos vom 07.02.20 an einem mit Moos bewachsenen toten Buchenstumpf. Faseriger hohler Stiel, geriefter herablaufender Hut.

    Diese Arten sind ja schwierig zu Bestimmen, wer kann helfen??

    Tippe mal so zu den Mürblingen, ev. Buchenmürbling oder Huthaarmürbling, oder??:stunned:

    Ein Nächtlicher Gruß und Danke

    Bernd







  • Tippe mal so zu den Mürblingen, ev. Buchenmürbling oder Huthaarmürbling, oder??

    Hallo

    Nö, das sind Tintlinge. Aus der Gruppe um den Glimmertuntling, Weidentintling, Haustintling ........

    Der Glimmer ist vermutlich abgeregnet. Es sind um diese Jahreszeit häufige Pilze.

    Auf dem nächsten Bild ist der Glimmer schon teilweise abgeregnet.

    Grüße von der Insel Rügen

    Einmal editiert, zuletzt von Uwe58 ()

  • Hi!


    Da bin ich Uwes Meinung! Tintling.


    lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo nach Rügen,

    hallo Alex,

    habe mir die Gruppe der Tintlinge angesehen und mich eurer Meinung angeschlossen, Glimmertintling.


    Noch ein Fund von heute am Ast einer toten Eiche ( im Feuchtgebiet ), tief schwarz und Gallertartig von unten warzig/bräunlich.

    Könnte das ein Warziger Drüsling ( Foto )sein, kommt dem sehr nahe??


    Dann noch an einer stattlichen Buche weit oben ein großes Vorkommen von Austernseitlingen ( Foto )??

    Was meint Ihr dazu??


    Vielen Dank und Gruß

    Bernd


    Warziger Drüsling?



    Austernseitling?



  • Hallo Bernd!


    Beim Drüsling sehe ich das wie Roswitha. Auch die Struktur der Unterseite passt da schon sehr gut.


    Der Austernpilz hat ja eine beachtliche Größe! leider nur zu alt.


    lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo,

    ich traue der Roswitha ja kaum zu widersprechen, aber auf dem ersten Drüsenbild sehe ich den Warzigen Drüsling. Bild 2. der Drüslinge mag ich nicht beurteilen.

    LG Rigo

  • Hallo an alle Beteiligten,

    habe den Abgestutzten Drüsling mal genauer betrachtet und meine zu erkennen das die Unterseite von meinem Foto genau zu Exidia truncata passt.

    Beim Warzigen Drüsling sehe ich im Forum nicht so eine pickelige Unterseite?

    Die Meinung von Roswitha werde ich übernehmen.

    Werde aber noch einen neuen Beitrag einstellen, das Thema ist interessant, mal schauen was passiert.

    Exidia truncata

    Nächtlicher Gruß und Dank

    Bernd

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.