Hallo, Besucher der Thread wurde 6,4k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Fund von Heute - Weißer Schleimpilz + Lackporling??

  • Hallo ans Forum,

    zwei interessante Funde von, wer kann mir helfen??

    Foto 1a bis 1e ein weißer Schleimpilz an alten verrotteten Baumstamm, aber welche Art??:sick:

    Foto 2a bis 2f auf einem verrotteten Stumpf, ein toller großer Porling mit kleineren daneben.

    Harte, höckerige Oberseite, Unterseite bemalbar, könnte das ein Wulstiger Lackporling sein?? :blush:

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Bernd


    1a


    1b


    1c


    1d


    1e


    2a


    2b


    2c


    2d


    2e


    2f

  • Hallo Bernd,

    Bild 1+2 sollte die Gelbe Lohblüte var. Alba sein, die gibt es auch in weiß!

    Bild 2 a-e sollte der Flache Lackporling sein...

    LG Rigo

  • N'Abend!


    Der Schleimpilz befindet sich ja noch mehr oder weniger im Plasmodienstadium. Unreife Schleimpilze sind generell nicht bestimmbar (nur genetisch natürlich).

    Wenn ich raten sollte, würde ich aber vermuten, daß der sich mal zu einem Stäublingsschleimpilz (Enteridium lycoperdon) entwickeln wird.


    Der Lackporling auf dem letzten Bild ist komisch, das kann auch was Anderes sein, der Rest sollten schon alles Flache (Ganoderma applanatum) sein.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Christine,

    dein weißer Schleimpilz ist der Stäublingsschleimpilz (Enteridium lycoperdon) in verschiedenen Stadien. Ganz typisch.

    So beginnt die Entwicklung.

    Und so endet sie.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo zusammen,

    wenn ich Veronika richtig deute ist mein Schleimpilz also der Stäublingsschleimpilz (Enteridium lycoperdon)!? Dann werde ich den so archivieren.

    Foto 2a bis 2e als Flachen (Ganoderma applanatum).

    Mein Dank an alle Helfer

    Bernd:shy:

  • Hallo Bernd,

    den deutschen Namen, den Roswitha verwendet, Gemeiner Netzstäubling, ist auch o.k. In der Anfangsphase zeigt sich auf dem Pilz tatsächlich ein feines aber nicht erhabenes, Netz ab. Und etwas später entwickeln sich diese kleinen weißen Knubbel.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.