Hallo, Besucher der Thread wurde 1,1k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Pilze im trockenen Wald vom 02.04.2020

  • Hallo,

    auch im trockenen Wald gibts noch was zu schauen.

    Erst der Fichtenporling (Fomitopsis pinicola), schön frisch der 2-3-Jährige.

    Dann fand ich noch ein kleines Röslein, das ich erst für eine Strigelige Tramete (Trametes hirsuta) hielt. Doch beim Umdrehen dann, keine Poren..hmmm.

    Zu Hause verglich ich dann ein paar Bildchen im Internet und meinen 3 Büchlein und denke es könnte, der Striegelige Schichtpilz (Stereum hirsutum) sein!?

    Die Dreifarbigen Trameten waren ziemlich dehydriert ;)

    LG Rigo

  • Hallo, Rigo!


    Striegeliger Schichtpilz (Stereum hirsutum) ist sicherlich richtig. :thumbup:
    Also ist es bei dir auch schon wieder so trocken... Hier leider auch, weil eben seit Wochen so gar kein tropfen mehr vom Himmel fällt, dazu windig mit erztrockener Luft, und auch die Nachtfröste trocknen zusätzlich die oberste Bodenschicht aus. Momentan ist das noch im Rahmen, je nach Ort sind nur die oberen 2-10 cm des Bodens abgetrocknet, darunter ist es noch ganz ok. Wird dennoch dringend Zeit für schönen Frühlingsregen...



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,

    danke für deine Beurteilung. Ja hier ist es Knochen trocken. Kein Regen und kalter Wind. Wasserstand der Prims sehr niedrig, wo vergangene Woche noch Kanu-Betrieb im Wildwasser war!

    LG Rigo

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.