Hallo, Besucher der Thread wurde 4,6k mal aufgerufen und enthält 14 Antworten

Ein "rostiger" Pilz am Ast

  • Hallo Lieschen,

    erstmal herzlich willkommen.

    Du kannst mal mit Daedaleopsis confragosa var.tricolor vergleichen.

    Viele Grüße

    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.

  • Hallo Lieschen,

    erstmal herzlich willkommen.

    Du kannst mal mit Daedaleopsis confragosa var.tricolor vergleichen.

    Viele Grüße

    Thomas

    Da bin ich mit Thomas dabei,

    Rötende Blätterwirrling, auch Rötende Tramete

    LG Andy

  • Hey,

    wie kommt ihr denn auf Rötender Blätterwirrling?

    Ich denke an

    DAEDALEOPSIS TRICOLOR!

    LG Rigo

    Hallo Rigo

    Schau mal dieses Exemplar an auf 123 sieht doch jenem von Lieschen Müller ähnlich.

    roetende-trame-r2.jpg

    LG Andy

  • Hallo Rigo,

    ich hatte doch als erstes geschrieben:..... var. tricolor.

    Ließ einfach nochmal meinen Beitrag.

    Viele Grüße

    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.

  • Hallo Thomas!

    warum gleich so schroff reagieren?

    Warum benutzt du nicht einfach den aktuellen Namen des Pilzes, sondern benutzt dessen Syn.. Das macht es doch nicht einfacher für uns Hobbyisten!

    Dreifarbige Tramete und der Apfel wäre gegessen...

    Liebe Grüße Rigo

  • Hallo Rigo,

    war von mir nicht so gemeint, denn für mich war's neutral. Bin übrigens auch "Hobbyist". Übrigens hattest du in deinem ersten Beitrag nicht Dreifarbige Tramete geschrieben, sondern: DAEDALEOPSIS TRICOLOR!

    Mir ist das so oder so recht, nur weil du meintest ich hätte Dreifarbige Tramete schreiben sollen. Aber nochmal, ist mir nicht wichtig und deshalb höre ich jetzt damit auf.

    Welche Pilze gemeint sind wissen wir nun und das ist entscheidend.

    Schönen Abend noch.

    Liebe Grüße

    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.

    2 Mal editiert, zuletzt von tulpenbaum ()

  • Salve!


    "Daedaleopsis confragosa var. tricolor" ist schon auch wichtig als Synonym, weil die Dreifarbige Tramete (Daedaleopsis tricolor) eben lange Zeit und von vielen Autoren nur als Varietät von der Rötenden Tramete (Daedaleopsis confragosa) verstanden wurde. Mittlerweile weiß man, daß das zwei getrennte Arten sind (Primärmycelien nicht kreuzbar, genetisch ebenfalls unterscheidbar), aber lange Zeit wusste man das eben nicht in der Deutlichkeit. Was auch daran liegt, daß es mikroskopisch keine nenneswerten Unterschiede gibt, und bei den makroskopischen Unterschieden (Wuchsform, Gestalt des Hymenophors, Farbspektrum, Zonierung) gibt es sowas wie eine Übergangsform - die aber nach meinen Beobachtungen theoretisch sogar noch eine eigene Art sein könnte.
    Spekulation beiseite: Die hier sind wirklich sehr eindeutig und sehr typisch für Daedaleopsis tricolor.

    Ebenso wie die auf dem folgenden Bild:

    Schau mal dieses Exemplar an auf 123 sieht doch jenem von Lieschen Müller ähnlich.

    roetende-trame-r2.jpg

    Auch das ist eine absolut eindeutige, typisch ausgeprägte Daedaleopsis tricolor, auf keinen Fall Daedaleopsis confragosa.
    Da ist vielleicht was verrutscht in der Bezeichnung, oder es wurde ein falsch beschriftetes Bild von irgendwo her übernommen.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,

    danke für die Aufklärung. Ich dachte nämlich, Daedaleopsis tricolor=Dreifarbige Tramete sei nur eine Varietät von Daedaleopsis confragosa=Rötende Tramete. Muss ich in meinen Unterlagen gleich mal korrigieren.

    Dir und allen Anderen ein möglichst schönes Wochenende.

    LG

    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.

  • Hallo Pablo

    Danke für deine ausführliche Erklärung.

    Evt. Könnte man das Bild unter tricolor verschieben, der Richtigkeitshalber.

    Weil im Moment ist es bei confragosa abgelegt.

    Vielen Dank

    LG Andy

  • Hallo, Andy!


    Ich kann's nicht, weil ich auf die Datenbanken keinen Zugriff habe.

    Aber wenn du >Wolfgang< dazu bescheid gibst, ist das sicher rasch erledigt.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Vielen Dank für eure ausführlichen Kommentare . Ich wollte allerdings keine Streitigkeiten auslösen . Den Pilz werde ich mal als dreifarbige Tramete beschriften , obwohl ich mich , vom Namen her , mit dem Wirrling angefreundet habe .

  • Liebe Pilzfreunde!

    Pablo hat natürlich recht. Es sind 2 Bilder im falschen Pilzportrait der Rötenden Tramete.

    Diese gehören eindeutig zu der Dreifarbigen Tramete .

    Vielen DANK lieber Andy, dass du mir diesen Fehler per Mail mitgeteilt hast.

    Nun sind alle Bilder wieder beim richtigen Pilz. Ich bitte diesen Fehler zu entschuldigen und bedanke mich für alle Hinweise die ihr auch in Zukunft entdeckt.


    Bleibt gesund - mit besten Gruß!

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.