Hallo zusammen,
Gestern fand ich bei unserm Wäldchen "Sauhag" meinen ersten Frauen-Täubling dieses Jahr.
Trotz der Trockenheit wuchs er da unter einer Eiche. Aber es sollte der einzige bleiben. Aber, was soll ich Euch sagen (würde Snorki sagen), mit Austern-Seitlingen nimmt es gar kein Ende oder geht erst richtig los. Und jetzt sehen sie auch sehr typisch aus.
Gleich daneben: Dieses schleimige Kerlchen:
Ich habe ihn ganz leicht mit dem Finger berührt, eine Haut hat der nicht. Man könnze den Finger hineistecken, wie in aufgeschäumtes Wasser. So, wie es aussieht mampft der gerade an einem Kugelpilz. Das alles spielt sich auf einem liegen gelassenem Stapel Buchenstämmen ab. Trameten und ähnliches waren hier im letzten Jahr zu gange.
Das wäre alles nicht so besonders, wenn nicht ein paar Km weiter auf eben so einem Stapel wieder Austern wuchsen:
Auch hier waren noch viel mehr.
Und auch hier fand ich wieder unseren schleimigen Gesellen:
Allerdings hier ohne Kugelpilz-Futter und darum deutlich magerer.
Jetzt bin ich gespannt, ob die Experten anhand der Bilder sagen können, wie der wässrige Zellhaufen heist.
LG,, Diether