NFFen bei Kernpilzen

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.649 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Juni 2020 um 19:07) ist von Mreul.

  • Hallo Pilzfreunde,

    heute wollte ich mir mal die Nebenfruchtformen von Kernlingen ansehen. Dabei ergaben sich etliche Fragen. Auf einem morschen Holz tummeln sich zwar verschiedene Pilzarten. Ich denke aber schon, dass ich die richtigen, dominanten Species abgelichtet habe.

    Zu1:

    Zur Pilzspinne fand ich folgenden Text: "galt früher als parasitär, ist aber eine NFF der Kohlenbeere" (123Pilze.de). Aber unterm Mikroskop sah ich Strukturen, die mich eher an einen Schimmelpilz denken ließen, z.B. an Trichoderma sp. Die schwarzen Sporen würde ich dem Kernpilz zuordnen und die vielen hellen den spinnenförmigen Auswüchsen. Sehen denn die NFFen tatsächlich so wie Schipis aus, oder können diese Auswüchse sowohl NFFen und/oder Schimmelpilze sein?

    Zu 2:

    Dies sind wohl Kernlinge (~Kohlenbeeren) mit einem auffälligen weiß-matten Überzug. Unterm Mikroskop entpuppte sich dieser Belag als massenhafte Kringel oder Locken. Lange Hyphen, die sich am Ende einrollten. Dafür habe ich gar keine Zuordnung. Es fehlt mir die entsprechende Literatur; wo könnte man da nachsehen oder nachblättern? Zudem gab es auch bohnenförmige Sporen. Ich bezweifle auch hier, dass das NFFen sind.

    Ich weiß, dass ich hier sicherlich nicht einfache Fragen aufwerfe, aber vl. weiß doch jemand darüber etwas und kann mich freundlicherweise aufklären.

    LG, Toni

    1)

    2)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Toni!


    Wirklich was Erhellendes kann ich nicht schreiben - Anamorphen bearbeite ich generell nicht. Oder nur dann (am Rande) wenn sie tatsächlich zu einem Fund dazu gehören.
    Bei Rindenpilzen und Porlingen gibt es das ja auch oft, daß zu einer Hauptfruchtform auch eine Nebenfruchtform gehört.
    Bekanntestes Beispiel: Weißer Polsterpilz (Postia ptychogaster).
    Meistens wird nur die Nebenfruchtform gefunden bzw. dokumentiert, aber der Pilz ist ja ein Porling und bildet sehr wohl auch eine Hauptfruchtform.

    Aber unterm Mikroskop sah ich Strukturen, die mich eher an einen Schimmelpilz denken ließen, z.B. an Trichoderma sp. Die schwarzen Sporen würde ich dem Kernpilz zuordnen und die vielen hellen den spinnenförmigen Auswüchsen. Sehen denn die NFFen tatsächlich so wie Schipis aus, oder können diese Auswüchse sowohl NFFen und/oder Schimmelpilze sein?

    Die Frage kann ich sogar beantworten: Schimmelpilze sind doch Anamorphen.
    Das ist ja nur ein unspezifischer Sammelbegriff für allerhand anamorphes Herumgeflausche von Pilzen aus ganz ganz unterschiedlichen Klassen, Ornungen, Familien...

    Trichoderma zB: Klar sind das Schimmelpilze. Nämlich die Nebenfruchtformen / anamorphen Stadien von Kissenpustelpilzchen (Hypocrea s.l.).
    Die Nebenfruchtformen (also der "Schimmel") von Kohlenbeeren heißen Nodulisporium - glaube ich.

    Grundsätzlich wären wohl alle Pilze in der Lage, ein asexuelles Stadium (= Nebenfruchtform = Anamorphe) zu bilden - weil es eigentlich das natürlichste Stadium von Pilzen ist. Sie tun es nur nicht immer, bzw. tun es nur durch das Ablösen einzelner Zellen aus einem in sich vernetzten Mycel (auf die weise kann sich jeder steinpilz und jeder Maronenröhrling auch klonen). Die Hauptfruchformen werden ja nur zur geschlechtlichen vermehrung gebildet.

    WIe man da an Litertur zu welchem Fachbereich kommt ("Nebenfruchtformen" sind halt wohl zu eineinheitlich im sytstematischen Sinn, als daß es da eine zusammenhängende, aktuelle Bearbeitung zu gibt) kann ich nicht sagen - habe aber so vage im Hinterkopf, daß das enorm viel sein kann, wenn man sich nicht auch da auf einzelne Fachbereiche spezialisiert. :wink:

    PS.: Das Nodulisporium umbrinum passt schon. Also die Nebenfruchtform von Hypoxylon howeanum. Die beiden gehören zusammen, und das asexuelle Stadium soll auch so aussehen. Das geschlechtliche Stadium ist halt deutlich komplexer aufgebaut, aber das ist immer so. Genetisch übrigens: Beides ein- und der selbe Organismus. die DNA der Nebenfruchtform ist mit der der Hauptfruchform ebenso identisch, wie die DNA meines linken Ringfingers mit der meines rechten Ringfingers. Auch wenn's ein wenig unteschiedlich aussieht.


    LG; Pablo.


    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Toni,

    zu Nodulisporium und Nebenfruchtformen generell hat Pablo ja schon alles gesagt.

    Zum zweiten Pilz: Das ist eine Helicoma, wahrscheinlich H. fumosum. Ist bei sowas natürlich immer nützlich die Maße zu kennen (Durchmesser und Breite des Filaments).

    Vergleiche z.B. hier: Model_Fiche_Autre

    Zu Literaturfrage: The Genera Of Hyphomycetes ist so das größte existente Standardwerk. Das hat allerdings nicht als Ziel einzelne Arten zu identifizieren, das kann wegen den tausenden Arten die es da gibt unmöglich alles in ein Buch, sondern es soll die Gattung ermittelt werden. Bei der Gattungsbeschreibung findet man dann zahlreiche Verweise auf weiterführende Literatur, die mal leichter mal schwerer zu bekommen ist.

    Am Beispiel von Helicoma, man würde dann z.B. auf solche Literatur verwiesen:

    Mycologia 78 (5): 744, 1986

    (PDF) Helicosporous hyphomycetes from China

    Und so hangelt man sich dann bis zur Art durch, sofern möglich. Vieles kann man selbst auf Gattungsebene wegen kaum vorhandener Merkmale nur mit Kenntnis der Hauptfruchtform, einer Kultur im Labor oder gar DNA-Sequenzierung bestimmen. Aber die Arten mit Helicokonidien (also Kringel) und sehr viele auffällige und damit oft sehr schön anzusehende Arten sind auch sehr gut ohne sowas zu bestimmen.

    Außerdem noch: The Genera Of Hyphomycetes behandelt nur Hyphomyceten, also solche Nebenfruchtformen, die ihre Konidien (= asexuelle Sporen) frei ohne umgebende Hülle bilden. Solche mit Hülle nennen sich Coelomyceten, da gibt es natürlich auch Literatur, aber kein so umfangreiches Standardwerk.

    Viele Grüße,

    Matthias