Hallo, Besucher der Thread wurde 2,3k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Entoloma (Sect. Nolanea) spec.

  • Hallo!

    Ich habe mal wieder was ganz und gar eindeutiges gefunden ;)

    Was sagt ihr dazu?


    Datum/Ort

    17.06.2020. 66687 Bardenbach/Saar, an grasiger Stelle bei Hainbuchen-Hecke


    Name: Seidiger Rötling, Entoloma sericeum


    Hut: Leicht gerieft. Mit kleiner Warze in Hutmitte erst nach dem Ausbleichen sichtbar.

    Huthaut: Zur Hälfte abziehbar. Längliche aufgeblasenen Zellen. Am Rand leicht eingezogen

    nicht überstehend. 1-4 cm Ø

    Farbe: Braun, schokoladenbraun, Hygrophan.


    Lamellen: Stumpf, gesägt und lappig. Fläche, runzlig mit Querrippen zum Hut hin. Fein

    angeheftet.

    L. Farbe: Schmutzig weiß

    Sporenpulver:

    Sporen: 7,39-11,09 x 8,2-9,47 µm. Bis sechseckig. Ecken nicht immer stark ausgeprägt. Ein

    bis mehrere Ölflecken.


    Fleisch: Wässrig dunkel u. dünn im Hut, zerbrechlich. Schmutzig weiß im Stiel

    Geruch: Mehlartig nicht pilzig.

    Geschmack: Keine Geschmacksprobe gemacht!


    Stiel: Bräunlich, weiß überfasert, Spitze heller. Längsfasrig zerbrechlich. Besteht aus

    länglichen septierten Zellen ohne Schnallen. Bis 4 cm lang und bis 6mm Ø


    CH. Zystiden: -

    Pl. Zystiden: -

    Basidien: Viersporig, granuliert keulenförmig.




    Beschreibung nur für diese Sammlung!

    Einmal editiert, zuletzt von Rigo ()

  • Hallo Rigo

    Tolle Dokumentation. Ich hab gelesen bei dieser Art gibt es bei Begutachtung der HDS jeweils ein Körnchen sichtbar. Das sehe ich auf deinen Mikrobilder nicht eindeutig.

    Hier nachzulesen von Pablo.

    Seidiger Rötling ?? - Pilzbestimmung u. Bestimmungshilfe - Pilzforum.eu


    Die Sporenfarbe scheint zu passen wie auch der eindeutige Geruch nach Mehl.

    Aber ENTOLOMA auf jedenfall.

    LG Andy

  • Ach ja noch was, wie gross war der Hut?

  • Rigo

    Hat den Titel des Themas von „Entoloma sericeum !?“ zu „Entoloma sericeum s.l.“ geändert.
  • Hallo Rigo

    Dieser da könnte durchaus auch noch in Frage kommen, ist zwar etwas filigraner aber ich denke du liegst richtig.

    Rundlichsporiger Glöckling, Binsenstieliger Glöckling, Grobgeriefter Glöckling (ENTOLOMA JUNCINUM SYN. RHODOPHYLLUS JUNCINUS, NOLANEA JUNCINA, NOLANEA JUNCEA)

    LG Andy

  • Bon Soir!


    Ich würde das auch eher nicht für Entoloma sericeum halten. Die kenne ich als doch etwas kräftigeren, größeren Pilz, anderem Verlauf im hygrophanen verhalten und etwas anderem Habitus, zudem einer anderen Haupterscheinungszeit (Winterhalbjahr, aber theoretisch natürlich ganzjährig). Die Mikromerkmale scheinen allerdings ziemlich identisch zu sein - was aber knifflig zu beurteilen ist, weil die tatsächlichen Deckhyphen, also die oberste Hyphenschicht der Huthaut nicht auf den Bildern zu sehen ist, glaube ich. Das wären die Hyphen, die für die Pigmentverteilung interessant wären.
    Wenn es nicht Entoloma sericeum ist: Dann haben wir ein Problem, wo ich nicht mehr weiter helfen kann. Denn dann ist es eine der gefühlt 300 anderen Nolaneas mit diesem Aussehen.
    Etwas höhere Chancen auf zielführende Kommentare hätte man eventuell noch >hier<, wo man auch die Aussicht auf Kommentare von einigen wirklich sehr versierten Entoloma - Auskennern hat.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Vielen Dank für eure Beurteilung, Pablo und Andy! Um mich in das andere Forum einzuloggen muss ich mir noch was Mut antrinken :) .

    Wenn ich da aber nun stecken bleibe wie nenne ich dann meinen Fund, Entoloma nolaneas agg.?

    LG Rigo

  • Hallo, Rigo!


    Vorerst wär's Entoloma (Sect. Nolanea) spec.

    Nolanea ist mittlerweile wohl eine ganze Untergattung mit einigen Dutzend Arten, die insgesamt fast so schwierig zu trennen sind wie die ganzen Bläulichen.



    Lg; pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.

  • Rigo

    Hat den Titel des Themas von „Entoloma sericeum s.l.“ zu „Entoloma (Sect. Nolanea) spec.“ geändert.