Hallo, Besucher der Thread wurde 1,5k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Ein Vormittag im Wald

  • Mitte der Woche hatte ich endlich mal wieder Zeit, um Pilze zu suchen und zu fotografieren. Hier ein Ausschnitt meiner Ausbeute. Ich freue mich immer über Kommentare zu meinen Bestimmungsversuchen...


    1. kann ich nicht zuordnen, wachsen in einer größeren Gruppe auf einem alten, großen, vermoosten Buchenstamm

    123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/62836/ Bild befindet sich ganz unten.


    2. Großer Bluthelmling


    3. Gelbstieliger Nitrathelmling


    4. Sockschwämmchen


    5. Zusammenfließendes Fadenkreuzchen und ?


    6. Schwindlinge

  • Ahoi!


    Oh ja, diese Bilder sind echt phänomenal. :thumbup:

    Von Ausschnittswahl, Motivinszenierung, über Belichtung bis hin zur Farbgestaltung absolut spitze.


    Der erste dürfte (wenn rot milchend) eher der Kleinsporige Bluthelmling (Mycena sanguinolenta) sein. Mycena haematopus sieht noch etwass anders aus makroskopisch.

    Das erste Bild ist das, was in den Anhang gerutscht ist? Da hätte man mal gucken können, ob sich die Huthaut wie ein Gummiüberzug abziehen lässt: Dann eine der Arten aus dem Umfeld vom Dehnbaren Helmling (Mycena epipterygia s.l.).
    Die orangegelben im Vrodergrund von dem Schleimpilz (ob daraus wohl wirklich mal eine Stemonitis wird?) könnten Knopfbecherchen (Orbilia) sein.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Vielen Dank für eure positiven Kommentare! Wenn es euch gefällt, stelle ich öfter mal ein paar aktuelle Bilder ein.

    Pablo, danke für die Anregungen beim Bestimmen. Ich forsche gleich mal nach.


    Euch einen schönen Sonntag

    Timm

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.