Hallo, Besucher der Thread wurde 2,1k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Pilztour_20200723

  • Hallo Zusammen

    Gestern am Anfang noch harzig auf der Suche, doch dann einzelne schöne Funde gemacht. Zum Teil auch Erstfunde.

    Schönen Tag

    LG Andy


    #1 Wurzelnder Schleimrübling (Hymenopellis radicata)

    #2 Dickblättrige Schwärz-Täubling ( Russula nigricans)

    #3 Grünliche Speise-Täubling (Russula heterophylla)

    #4 Orangebraune oder Safran- Scheidenstreifling (Amanita cf crocea)

    #5 Lärchen-Röhrling ( Suillus grevillei)

    #6 Echte Pfifferling ( Cantharellus cibarius)

    #7 Erstfund. Gemeine Strubbelkopfröhrling (Strobilomyces strobilaceus)

    #8 Erstfund. Jodoform-Täubling (Russula turci)


    #9 ich vermute ein junges Exemplar von der Buckeltramete (Trametes gibbosa)

  • Hallo Andy


    Danke, dass du uns an den wunderbaren Funden teilhaben lässt. :thumbup:


    #3 sieht mir verdächtig nach dem Violettstieligen Pfirsichtäubling (R. violeipes) aus. Der kann von gelb über grün bis hin zu violett erscheinen. Der violette Schimmer am Stiel muss nicht immer sein.


    # 7 ist schon ein sehr sonderbarer Pilz. Sollte wider Erwarten eine Hungersnot eintreten, der wäre gegart sogar ungiftig, soll aber ganz fürchterlich schmecken. :confused:


    LG Matthias

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

  • Hallo Matthias

    Vielen Dank für deinen Hinweis. Die Nummer 3 habe ich nicht näher untersucht, könnte von demher auch in deine Richtung gehen.....

    Rein nur auf die Hutfarbe bei den Täubling funktioniert nicht.

    LG Andy

  • Hallo Andy,


    den Strubbelkopf mag ich auch besonders gerne. Nächste Woche bin ich in der Nähe einer meiner zwei Strubbelkopf-Stellen. Da muss ich dann mal schauen :)


    Beste Grüße

    Sabine

  • Hallo Sabine, der Schönheitswettbewerb gewinnt er nicht 😉... Abetr toll habe ich diesen mal gefunden.

    Viel Glück auf der Suche.

    LG Andy

  • Hallo Andy


    Ich weiß, Täublinge sind regelrechte Chamäleons, was die Farben betrifft.

    Bei der Nummer drei ist es jedoch nicht nur die Hutfarbe. Die Huthaut sieht auch recht samtig aus. Das spräche auch für R. violeipes.


    LG Matthias

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

  • Hallo, Andy!


    Buckeltramete ist auf jeden Fall richtig, bei der Porenform und sonstigen Eigenschaften muss es die sein. :thumbup:



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hi,


    #3 Ich hätte bei deinem Verdacht ja mal das Eisen(II)sulfat aufgetragen. Denke aber, dass hier eher kein R. heterophylla rauskommen wird. In dem jungen Alter wirken die Lamellen für einen Weissporer (Ia) zu dunkel. Vielleicht täuscht auch das Bild.


    # 7 ist schon ein sehr sonderbarer Pilz. Sollte wider Erwarten eine Hungersnot eintreten, der wäre gegart sogar ungiftig, soll aber ganz fürchterlich schmecken.

    Du wirst lachen, ich kenne eine PSV Kollegin, die den Strubbelkopf zum Verzehr sammelt. Eigene Erfahrungen hab ich hier kulinarisch noch nicht gesammelt. :P


    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Schöne funde, andy

    Bei mir ebbe.

    Den strubbel Kopf habe ich einmal probiert....

    Habe mal gehört dass an den stellen dann gerne herbsttrompeten kommen. Bei mir aber nicht bis anhin.

    Lg jens

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.