Hallo, Besucher der Thread wurde 1,3k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten
  • Hallo Franz


    Das ist entweder ein Glänzender, oder ein Dunkler Lackporling. So genau kann zumindest ich das in diesem Stadium nicht unterscheiden.


    LG Matthias



    Edit: Auf jeden Fall ein schöner Fund. Ich gratuliere dir dazu.

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

  • Da es stark nach Nadel stumpf aussieht, kann man den glänzenden "so gut wie" ausschliessen. Es gibt wohl nur in Finnland funde an Nadel. Mal schauen ob ich den Fachartikel finde.

    Lg jens

    Einmal editiert, zuletzt von Mutschkela ()

  • Moin!


    Den "echten" Ganoderma carnosum (der wohl ziemlich obligat an Weißtanne gebunden ist) kenne ich jung tatsächlich etwas anders gefärbt - und der ist auch tendenziell nicht ganz so markant gestielt wie Ganoderma luicidum.
    Farblich ist das schon ein etwas anderes, noch dunkleres Spektrum, die helleren Rottöne (hier gut zu sehen) fehlen auch jung nahezu völlig und werden eher durch Gelbbraun ersetzt. Für mich sieht der Fund rein morphologisch schon eher nach Ganoderma lucidum (Glänzender Lackporling) als nach Ganoderma carnosum (Dunkler Lackporling) aus.

    Hier mal Ganoderma carnosum in ganz jung:



    Ganoderma lucidum kann auch in Mitteleuropa an Nadelholz (Fichte, Tanne, Lärche, Kiefer), wobei da noch nicht ganz klar ist, ob das wirklich alles eine Art ist oder da noch die eine oder andere kryptische Spezies drin steckt. Genetisch sind diese Lackporlinge recht kompliziert, da dürfte noch einiges an Forschungsarbeit bevorstehen.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.