Hallo, Besucher der Thread wurde 2,1k mal aufgerufen und enthÀlt 2 Antworten

Falscher Steinpilz, falscher Birkenpilz und rotfĂŒsse oder?

  • Hallo Walfgeist,


    was verstehst du unter falscher Steinpilz und falscher Birkenpilz. Soweit vom Bild her erkennbar ist das 1. Rotfußröhrling, das 2. Birkenpilz und das 3. Steinpilz. Mehr geben die Bilder nicht her.

    Viele GrĂŒĂŸe


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung ĂŒber Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo, Waldgeist!


    Zumindest der im Vordergrund auf dem ersten Bild gehört eher in die Verwandschaft der Ziegenlippen (Gattung: Xerocomus s.str.), wegen den leuchtend gelben Poren.

    Die anderen auf dem Bild könnten auch in die Rotfuß - Verwandschaft (Gattung: Xerocomellus) oder zu den Gartenröhrlingen (Gattung: Hortiboletus) gehören.
    Ansonsten: Siehe Veronika, aber auch das sind (zumindest im Falle der Birkenpilze) nur vage Bestimmungen auf Verwandschaftskreise.


    Denn: FĂŒr eine richtige Bestimmung braucht es bei Pilzen viel mehr.
    Gerade bei Röhrlingen ist es unbedingt notwendig, vollstÀndige Fruchtkörper zu beobachten. Also eben auch mit vollstÀndigem Stiel (samt unterer StielhÀlfte und kompletter Stielbasis).

    Immer mit dazu gehört auch ein vollstÀndiges Schnittbild, also vom obersten Hutscheitel lÀngs ganz bis zum alleruntersten Zipfel der Stielbasis hindurch.

    Detailansichten von StieloberflÀche und HutoberflÀche sind auch immer wichtig, idealerweise wÀren die dann auf einem Bild auch scharf. :wink:

    Das nur mal so zum einstieg, weil man muss sich ja ĂŒberall erstmal reinfinden.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur VorschlÀge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >PilzsachverstÀndigen<.

    • GĂ€ste Informationen
    Hallo, gefÀllt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschrÀnkt nutzen.