Heute gefunden im fast Baumlosen Harz đą
Meiner Bestimmung richtig?
Lg
Heute gefunden im fast Baumlosen Harz đą
Meiner Bestimmung richtig?
Lg
Hallo Walfgeist,
was verstehst du unter falscher Steinpilz und falscher Birkenpilz. Soweit vom Bild her erkennbar ist das 1. RotfuĂröhrling, das 2. Birkenpilz und das 3. Steinpilz. Mehr geben die Bilder nicht her.
Hallo, Waldgeist!
Zumindest der im Vordergrund auf dem ersten Bild gehört eher in die Verwandschaft der Ziegenlippen (Gattung: Xerocomus s.str.), wegen den leuchtend gelben Poren.
Die anderen auf dem Bild könnten auch in die Rotfuà - Verwandschaft (Gattung: Xerocomellus) oder zu den Gartenröhrlingen (Gattung: Hortiboletus) gehören.
Ansonsten: Siehe Veronika, aber auch das sind (zumindest im Falle der Birkenpilze) nur vage Bestimmungen auf Verwandschaftskreise.
Denn: FĂŒr eine richtige Bestimmung braucht es bei Pilzen viel mehr.
Gerade bei Röhrlingen ist es unbedingt notwendig, vollstÀndige Fruchtkörper zu beobachten. Also eben auch mit vollstÀndigem Stiel (samt unterer StielhÀlfte und kompletter Stielbasis).
Immer mit dazu gehört auch ein vollstÀndiges Schnittbild, also vom obersten Hutscheitel lÀngs ganz bis zum alleruntersten Zipfel der Stielbasis hindurch.
Detailansichten von StieloberflÀche und HutoberflÀche sind auch immer wichtig, idealerweise wÀren die dann auf einem Bild auch scharf.
Das nur mal so zum einstieg, weil man muss sich ja ĂŒberall erstmal reinfinden.
LG, Pablo.