Hallo, Besucher der Thread wurde 4,4k mal aufgerufen und enthält 13 Antworten
  • Hallo Thiemo


    Ich behaupte mal, das ist ein leicht ausgeblichener T. A.


    LG Matthias

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

  • Hallo Matthias, was immer auch T. A. heißt 🤔. Ich denke es ist ein Kahler Krempling.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo,


    ich würde mir unter T.A. Tapinella atroromentosa = Samtfuß-(Holz)Krempling vorstelle. Mein Tipp, wäre ich schizophren und würde ich hier miträtseln, wäre auch der deine, Veronika.

    Ist es aber nicht - Beides.


    Weitere Angaben:

    Wuchs am Erdboden
    Ökologie: Feuchter, saurer, nährstoffarmer Boden im Nadelwald unter Kiefer und Fichte im Torfmoos.


    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo


    Genau den meinte ich mit T. A.

    Schade, das stark verrottete (Nadel?)Holz im Hintergrund hätte so gut gepasst. Passen - das muss ich auch gerade. Momentan fällt mir nichts passendes dazu ein.


    LG Matthias

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

  • Neuer Versuch-Falscher Pfifferling

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Es könnte aber auch der Braunsamtige Falsche Pfifferling sein

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Also gut, neuer Versuch:

    L. h. (auf deutsch M.-pilz)

    Der Vorschlag klingt gut. Da klinke ich mich mit ein

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

  • Hallo an aller Rätselnden,


    Ich löse mal auf, denn Stephan und Matthias liegen richtig :party:.


    Es ist ein junger Filziger Milchling/Bruch-Reizker/Maggipilz Lactarius helvus. Ein milder und trotzdem giftiger Milchling. Die Namen deuten auf drei Eigenschaften hin: Filziger Hut, wächst gerne an nährstoffarmen, sauren Standorten (-> Bruch= Sumpf-/Moorlandschaft) und riecht nach Maggi/Liebstöckel. Die farblose Milch ist unter den europäischen Arten einzigartig.


    Die wachsen in meinem Hauswald nur an einer Stelle aber nahezu jedes Jahr. Bei entsprechender Witterung riecht man den Pilz aus einigen Metern Entfernung. Dieser junge Knabe war aber noch absolut geruchlos. Seine Eigenschaften als Würzpilz in geringer Menge hab ich noch nie probiert. Hat da jemand Erfahrungen? Auch zur Dosierung? So wild bin ich nun auch nicht auf Magenschmerzen und Übelkeit....<X





    Danke für die rege Teilnahme! Ich hoffe es hat Spaß gemacht.


    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo Thiemo


    Danke für dieses spannende Rätsel. Spaß hat es mir enorm gemacht. Der Maggipilz hatte ich vor längerer Zeit einmal in der Hand. Der Liebstöckelgeruch ist schon penetrant. Probiert hatte ich ihn nicht. Es wird auch überall davon abgeraten, eben wegen der Magen-Darm-Probleme. Eben deswegen, so ein Pilzbuch, das im Laufe der Zeit verschwunden ist, :blush: wird er eben auch Bruchreizker genannt. Aber irgendwie gefällt mir da die Version, die du aufführst, besser.


    Wenn ich Pilze mit Maggiaroma haben will, dann nehme ich Kampfermilchlinge. Da habe ich nur das Problem, dass ich die selten finde. Viel seltener noch in einer Anzahl, in der sich das Trocknen lohnt.


    LG Matthias

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

  • Hi Matthias,


    Die Kampfer-Milchlinge machen sich auch bei mir seit 3 Jahren rar. Hoffentlich finde ich wieder mal welche, dann wird getrocknet.


    "Bruch-Reizker", die Herkunft des Wortes war für mich vom Wuchsort abgeleitet, aber deine Version ist auch nicht schlecht! :D


    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.