Hallo, Besucher der Thread wurde 1,6k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Funde im August - Teil 4, Zungenkeule, Leistlinge???

  • Schönen Abend zusammen!


    Ich dachte, damit der Tag schön ausklingt, stell ich noch ein paar Funde ein!


    10. Ein Fund auf den ich besonders Stolz bin - nämlich, dass ich dieses Mal daran gedacht habe im wahrsten Sinne des Wortes tiefer zu graben!

    Die Zungenkernkeule - TOLYPOCLADIUM OPHIOGLOSSOIDES dieses mal mit Hirschtrüffel. Einfach toll die Farbe der Myzelstränge, die aus der Trüffen wachsen! die Natur ist irre!


    11. Bei diesem Fund bin ich mir gar nicht sicher - vor allem wegen der sehr zähen Konsistenz des Pilzes(kaum zu kauen...). Aber rein von der Optik her für mich am ehesten die Krause Kraterelle - PSEUDOCRATERELLUS UNDULATUS. Noch nie gefunden, daher fehlt mir da die Erfahrung. Also was meint Ihr???


    Danke Euch und einen schönen Abend!

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hi Jens!


    Genau so ist es!


    Mir sind nur die Hirschtrüffel als Wirt bekannt, aber vielleicht kennt ja noch jemand andere parasitierte Trüffel. Wäre spannend!


    lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo Alex,

    Dir die Nummer 11 P. Undulatus wollte ich zuerst sagen es ist P. sinuosus aber es handelt sich wohl um die selbe Art. Der ist fast nicht findbar weil sehr gut getarnt ist. Gratulation......

    LG Andy

  • Hallo Alex,


    das sind ganz tolle Funde die mir noch nie untergekommen sind. Da kann ich dir nur gratulieren.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Danke Euch!


    das Lob freut mich! Beides sind recht unscheinbare Pilzchen, die sich sehr gut tarnen können. Zumindest bei der Zungenkernkeule war es so, dass ich sie beim nächsten Rundgang gleich wieder entdeckt habe. Offenbar speichert das Auge die speziellen Muster ab und man findet die Kerlchen dann deutlich öfter.


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.