Hallo, Besucher der Thread wurde 6,3k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten
  • Hallo Katinka !
    Dein Pilz heisst Fomitopsis pinicola ( Rotrandiger Baumschwamm )
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Hallo Katinka !
    das geht ja flott rauf und runter mit den Bildern ..
    die letzten beiden zeigen Birkenporlinge
    Bild 3 zeigt den Flachen Lackporling
    Bild 4 Fomitopsis pinicola
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Ich habe hier noch so einen Baumpilz-Vertreter in meinem Fotoordner gefunden. Ist das ein Zunderschwamm? Was muss ich eigentlich bei den Baumpilzen beim fotografieren beachten, z.B. für die Bestimmung?




    LG
    katinka

  • Hallo Katinka !
    zur Baumpilzbestimmung notwendig ist auch ein Foto von unten zur Beurteilung der Porenform /Größe
    Substratangabe ist auch wichtig dito Angaben zu Trama ( Farbe / Konsistens ) weitere Punkte werden dann bei Anfragen noch abgefragt z, B. Geruch , Geschmack , Verfärbungen auf Druck oder Feuerzeugtest etc.
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

    Einmal editiert, zuletzt von Harry ()

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.