Hallo, Besucher der Thread wurde 740 mal aufgerufen und enthält 1 Antwort

Weitere Pilze aus dem Chiemgau - Teil 2

  • Hallo Bayern Miche


    Pilz 4 sieht für mich nach einem vergammelten Rotfussröhrling aus - XEROCOMELLUS CHRYSENTERON

    Pilz 5 könnte ein dichtblättriger Schwarztäubling sein - RUSSULA DENSIFOLIA Aber Täublinge bestimmen ab Foto finde ich heikel. Bei Täublingen helfen Geschmacksproben, allerdings sind diese nur auszuführen, wenn du 100% sicher bist, dass du einen Täubling probierst!

    Pilz 6 ist meines Errachtens eine Ziegenlippe - XEROCOMUS SUBTOMENTOSUS

    Pilz 7 ist definitiv ein Struppelkopf - Röhrling - STROBILOMYCES STROBILACEUS hier gibt es praktisch keine Verwechslungsmöglichkeit

    Das letzte Bild lässt sich nur schwer sagen, da ein braunhütiger Pilz so einiges sein könnte.


    Für eine gute Bestimmung ab Fotos, hilft es ungemein wenn die Bilder ersten scharf sind, zweitens den Pilzhut aber auch die Unterseite sowie Stiel und ggf. Stielansatz zeigen. Weiter macht oft ein Schnittbild Sinn und gibt Aufschluss über allfällige Verfärbungen oder Anordnung der Röhren, bzw. Lamellen, weiter sieht man ob der Stiel hohl ist oder nicht, etc.


    Gruss


    Michael

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.