
Hallo, Besucher der Thread wurde 2k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten
Steinpilz mit ungewöhnlicher Fruchtschicht.
-
-
Das würde mich auch mal interessieren, da ich es jetzt auch häufiger gesehen habe. Ich glaube die Trockenheit bringt zur Zeit einiges durcheinander. Auch das Phänomen in einem anderen Thread "bereifter Steinpilz" scheint dieses Jahr vermehrt auzutreten.
-
Das sieht ja fast aus wie bei einem Steinreizker.
-
Das sieht ja fast aus wie bei einem Steinreizker.
es ist ein gereizter Steinpilz
-
Ich hab mal in den Fotos gesucht, hab aber nur im Ansatz das gleiche Phänomen gefunden. Ist nur leicht hubbelig. Bei meinem Foto sieht man eine leichte Gelbverfärbung, die sich bereits auch unter dem oberflächlich noch weißem Futter befindet. Ein Pilz hatte ich, der war im Futter eigentlich noch weiß, aber mit grauem Einstich. Als ich das Futter aufschnitt, kam unter dem "weiß" ein voll überreifes, altes Futter zum Vorschein, obwohl der Pilz richtig fest in der Konsistenz war.
Auch sieht man hier bei einem Hut das Bereifte.
Ich glaube, das ist alles der extremen Trockenheit zu zuschreiben.
Der hier unter haben sehr lecker geschmeckt, der andere blieb im Wald.
-
MoinMoin!
Diese eingedellte Fruchtschicht entsteht häufig dann, wenn im Jungstadium des Fruchtkörpers kleine Tierchen in die Röhren reindringen.
Manchmal verschwinden die wieder, oder werden vom Fruchtkörper abgewehrt, der Pilz entwickelt sich dann einigermaßen normal weiter, aber die Dellen bleiben.
Bei solchen fruchtkörpern sollte man aber genau hinsehen, ob die noch genießbar sind: Wo Tierchen eindringen, ist der Fruchtkörper auch anfällig für Schimmel, Bakterien und Anderes, was zersetzungsprozesse in Gang bringt und den Fruchtkörper ungenießbar macht.LG; Pablo.
-
- 10. Dezember 2023, 18:23
- Gäste Informationen