Helft mir doch mal bitte bei diesem Knolli

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.592 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. September 2020 um 21:42) ist von huehnchen69.

  • Hallo zusammen,

    vorgestern fand ich im (zumindest dort) reinen sauren Fichtenwald den folgenden Gesellen, der mich sehr verwirrt:

    Die schlanke Knolle mit der lappigen Volva und der vergängliche Ring sprechen für mich ebenso für den Kegelhütigen Knollenblätterpilz wie der Geruch (im Wald aufdringlich-süßlich-künstlich, zu Hause mehr rettichartig) und der Standort im sauren Fichtenwald.

    Der Zeitungspapiertest ergab blau, was auch passt.

    Allerdings sollen laut Meixner die Huthaut und das Fleisch mit KOH gelb färben - machen sie nicht. Nicht einen Schimmer.

    Der Stiel ist nicht genattert/geschuppt, und die Lamellenschneiden sind nicht beflockt, sondern glatt.

    Habt ihr eine Idee? Gerade bei den Lamellenschneiden und beim KOH hätte ich nicht gedacht, dass das optionale Merkmale sind. Mit Schleierlingen reagiert mein KOH wie es soll, so dass ich nicht annehmen würde, dass es irgendwie "kaputt" ist.

    Beste Grüße

    Sabine

    P.S.: Tut mir leid, ob die Pilze mit der richtigen Orientierung eingefügt werden, ist bei mir irgendwie Glücksache...

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Sabine!

    Das dürfte die weiße Form vom Gelben Knolli (Amanita citrina var. alba) sein.

    Den Kartoffelmüffelgeruch nehme ich selbst bei frischen Pilzen auch meistens erst nach kräftigem Rubbeln am Stiel wahr (oder wie bei deinen, nach einer Weile Lagern). Oberhalb des Randes der wattigen Knolle bleiben je nach Wuchsort, Witterung und Wuchsumständen gerne mal teile des Gesamtvelums erhalten, die dann den Eindruck einer Scheide erwecken. Was sie grundsätzlich auch sind, nur eben anders beschaffen und darum viel brüchiger und vergänglicher als bei den deutlich bescheideten Arten.
    Dein KOH dürfte somit in der Tat völlig in Ordnung sein. :wink:


    LG; Pablo.

  • Lieber Pablo,

    vielen Dank für deine Hilfe!

    Aber eigentlich kennst du doch mein empfindliches Näschen, oder? Ich würde zwar nicht sagen, dass Zitronengelbe Knollenblätterpilze aus dem Korb rausstinken, aber weit davon entfernt sind sie nicht ;). Wenn das Zitronengelbe Knollis wären, wären es meine ersten, die nicht wirklich aufdringlich nach Kartoffeln riechen - und ich habe schon einige gerochen.

    Jedenfalls ließ mir das keine Ruhe, und ich habe noch mal einen frischeren Pilz mit KOH bepinselt und die Lamellenschneiden angeschaut.

    So sieht KOH auf dem Hut aus:

    Ich denke, das kann man als Gelb durchgehen lassen (es sei denn, jemand von euch weiß, dass das eigentlich viel gelber sein müsste).

    Beflockte Schneiden habe ich bei diesem Exemplar auch gefunden.

    Bei einem anderen Exemplar (älter als das oben) sahen die Schneiden nur stellenweise beflockt aus.

    Ich würde den jetzt als Kegelhütigen abspeichern.

    Beste Grüße

    Sabine

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Sabine!

    Amanita virosa ist das sicher nicht. Weder die Hutform, noch die Struktur der Stieloberfläche, noch die brüchige, unvollständige Scheide passen dazu.

    Die gezeigte KOH - Reaktion muss man auch als negativ einordnen. Positiv wäre das bei Amanita virosa wie >hier<, oder >hier< bei Amanita verna.

    PS.: Beflockte Lamellenschneiden gibt es bei ganz, ganz vielen Wulstlingen. Je jünger der Fruchtkörper, desto eher sind die Schneiden beflockt. Das habe ich noch nie für ein besonders zwingendes merkmal gehalten, weil's eben so variabel bei den meisten Arten ausgeprägt sein kann.


    LG; Pablo.

  • Lieber Pablo,

    ja, so eine KOH-Reaktion wie in deinen Links hatte ich erwartet, anscheinend nicht zu Unrecht.

    Das mit dem "je jünger desto beflockter" kann ich bei meinem Grüppchen bestätigen.

    Für mich gibt es nach wie vor mehrere Merkmale, die für den Kegelhütigen sprächen. Aber wenn du sagst, die negative KOH-Reaktion und die Stielstruktur wiegen schwerer, dann glaube ich dir das.

    Beste Grüße

    Sabine