Hallo, Besucher der Thread wurde 1,9k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Espenrotkappen

  • Hallo und schönen Sonntag!

    Gestern waren wir kurz im Wald und dachten eigentlich ob der Feuchtigkeit der letzzten Tage einige Pilze finden zu können.

    Leider ein Irrtum.

    Dafür aber interessant, 3 Exemplare einer Art gefunden zu haben, die ich dort bisher nie sah und von denen ich vermute, dass es sich um Espenrotkappen handelt.

    Liebe Grüße, macht euch einen schönen Abend!

    Jürgen

  • Hallo Jürgen,


    ich denke das es sich hier um Laubwaldrotkappen handelt. Espenrotkappen haben in diesem Alter weiße Schüppchen am Stiel.



    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    2 Mal editiert, zuletzt von Heuler22 ()

  • Hallo Reike,

    Laubwald-Rotkappe ist doch = Eichen Rotkappe, oder?!

    das ist richtig. Der Name Eichenrotkappe ist irreführend da diese auch unter anderen Laubbäumen vorkommt


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Reike,

    Laubwald-Rotkappe ist doch = Eichen Rotkappe, oder?!

    das ist richtig. Der Name Eichenrotkappe ist irreführend da diese auch unter anderen Laubbäumen vorkommt


    VG Jörg

    Deshalb ist es für mich bspw auch nachvollziehbar und sinnvoll, dass der Tannenreizker jetzt Olivbrauner Milchling heißt

    Danke für Deine Bestätigung

  • Hallo Jürgen!


    Der Zwilling ist ja chic!


    da bin ich ganz bei Jörg: Schuppen sollten da heller sein bei den Espenrotkappen. eher Laubholzrotkappen.

    Frei nach Birkenbiehl liegst Du mit Deiner Einschätzung somit verdammt gut falsch! Und um Deinen Schlußsatz weiter zu spinnen: eindeutig ein Schritt nach vorne!


    Danke Dir fürs Zeigen und lg

    Alex


    PS: Hubi: Such mal in Pappelwäldern, die etwas feuchter stehen. da solltest Du schon fündig werden!

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.