Hallo, Besucher der Thread wurde 1,3k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Rinden-Steifporling ? (seitlich am Stamm): vielleicht Schizopora paradoxa

  • Hallo Pilzfreunde,

    jetzt habe ich einen ganz raffinierten gefunden!

    Er wächst seitlich an einer schon länger gefällten Eiche.

    Die einzelnen Hütchen sind kleiner als 5mm und erinnern an eine Mikro-Krause Glucke. :wink:

    Der erste (für mich) passende Pilz, den ich bei 123 gefunden habe, war der Rinden-Steifporling - Oxyporus corticola.

    Stimmt das wohl?


    LG Christine


    1


    2


    3


    4


    5


    6


    7

  • Hallo, Christine!

    Rein optisch wäre da mal Schizopora paradoxa mein Arbeitstitel. ist aber wie so oft: Muss unters MIkro, sonst nix Bestimmung. :wink:



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Christine

    Hat den Titel des Themas von „Rinden-Steifporling ? (seitlich am Stamm)“ zu „Rinden-Steifporling ? (seitlich am Stamm): vielleicht Schizopora paradoxa“ geändert.
  • Hallo, Christine!


    Oxyporus - Arten (ich nehme an, du wolltest auf Oxyporus corticola hinaus, der aber nur mikroskopisch von anderen Arten der Gattung abgrenzbar ist) sind hier nicht komplett ausgeschlossen, aber ich halte es angesichts der Wuchsweise für unwahrscheinlich, auch wegen den bräunlich werdenden Fruchtkörpern und der Form der Porenwände sowie deren Bereifung. Insofern: Deine Bilder sind wie so oft hervorragend ("Daumen" nach oben!), da kann man schon viel erkennen. Es liegt also nicht an dir, sondern an der Formen- und Artenvielfalt solcher weißlicher, resupinater Porlinge an sich. Da ist in sehr vielen Fällen makroskopisch nichts mehr möglich, und auch mit großer Formenkenntnis (die man auch nur bekommt, wenn man die Dinger viel mikroskopiert) erlebt man immer wieder Überraschungen.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.