Hallo, Besucher der Thread wurde 2,1k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Septemberfunde Teil II

  • Hallo,


    hier ist noch der zweite Teil meiner Funde vom September.


    Bitterer Saftling (Hygrocybe mucronella)



    Dottergelber Spateling (Spathularia flavida)



    Jungfern-Ellerling (Cuphophyllus virgineus)



    Kegeliger Saftling (Hygrocybe conica)



    Nelkenschwindling (Marasmius oreades)



    Papageiensaftling (Gliophorus psittacinus)



    Stumpfer Saftling (Hygrocybe chlorophana)???



    Weißfüßiges Pustelkeulchen (Hypocrea leucopus)??? mit einem Wiesenellerling (Cuphophyllus pratensis)



    Büscheliger Rasling (Lyophyllum decastes)



    Fleischroter Speisetäubling (Russula vesca)



    Kegeliger Rißpilz (Inocybe rimosa)



    Riesenträuschling (Stropharia rugosoannulata)



    Spangrüner Kiefernreizker (Lactarius semisanguifluus)



    Spitzschuppiger Stachelschirmling (Echinoderma asperum)



    Tränender Saumpilz (Lacrymaria lacrymabunda)



    Wurzelnder Schleimrübling ((Hymenopellis radicata)



    Würziger Tellerling (Clitopilus geminus)



    Gegürtelter Egerling (Agaricus subperonatus)



    Riesenchampignon (Agaricus augustus)



    und auch noch den Wiesenchampignon (Agaricus campestris)



    Wenn es Euch gefällt mache ich eine solche Zusammenfassung auch noch für Oktober.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Beeindruckend! :thumbup:


    Bitte weiter machen!


    Das aufkommen von Saftlingen ist toll. Da hast Du ein super Gebiet erschlossen.


    Danke Dir für die Mühe!


    lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo,


    pilztechnisch hat es sich bei mir schon wieder erledigt. Der Temperatursturz letztes WE hat dafür gesorgt, dass es so gut wie keine Jungpilze mehr gibt. Ich hoffe dass sich das schnell wieder ändert.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.