im Robuchen- Mischwald auf Muschelkalkboden gefunden Anfang Oktober

Cortinarius ??? Hilfe bei Bestimmung Vielen herzlichen Dank im Voraus
-
potamogeton -
3. Oktober 2020 um 15:43 -
Erledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.714 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hi,
ich fürchte, das wird bei Cortinarius spec. bleiben...Aber mal sehen, was die Profis noch für Ideen haben!
VG Boris -
Hallo,
ich bin zwar kein Experte würde aber auf Braunvioletten Dickfuß tippen.
-
Hi,
ich fürchte, das wird bei Cortinarius spec. bleiben...Aber mal sehen, was die Profis noch für Ideen haben!
VG BorisVielen Dank
-
Hallo,
ich bin zwar kein Experte würde aber auf Braunvioletten Dickfuß tippen.
-
Ja ich glaub das könnte stimmen vielen Dank jedenfalls
-
- Offizieller Beitrag
Salve!
Cortinarius anomalus würde sich von den Dutzenden nahezu identischen Schleierlingen (Cortinarius, Untergattung Telamonia) vorwiegend durch gelbliche Velumbänder am Stiel unetrscheiden. Diese sind hier allerdings weiß. Zumal C. anomalus s.l. eher eine Art bzw. ein Artenaggregat auf sauren Böden in Nadelwäldern ist.
Meiner Ansicht nach ist das hier irgendein anderer Gürtelfuß, bestimmen kann ich den nicht.LG; Pablo.
-
Vielen Dank Pablo