Hallo, Besucher der Thread wurde 2,8k mal aufgerufen und enthält 13 Antworten

Er sieht aus, wie naja ich will es gar nicht schreiben...schon etwas eklig

  • Hallo liebe Pilzfreunde,


    den Kandidat habe ich heute Nachmittag auf einem Baumstumpf im Wald gefunden. Er leuchtete schon von weitem weiß durch das Unterholz. Er ist sehr fest, obwohl er so nicht aussieht. Ich dachte zuerst an einen Schleimling...habe dann mit einem Stöckchen das Fruchtfleich angehoben und dabei gemerkt, dass er doch sehr fest ist... Keine Ahnung, was es für ein Pilz ist. Unter Pilze 123 konnte ich ihn nicht entdecken. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen....


    Beste Dank und liebe Grüße

    Bibiane





  • Hi Bibiane,


    dann musst Du im Zweifel damit leben, dass er nicht belastbar zu bestimmen ist 😉


    Und es macht auch nix, ihn zu „zerstören“, so lange Du ihn vor Ort zum Aussporen belässt.

    VG Boris

  • Hallo Boris,


    Gut, ich gehe da nochmal hin. Ist nicht weit. Ich möchte doch wissen was es für ein Pilz ist...Ist schon seltsam, dass ihn so keiner erkennt. Die Form ist auf jedem Fall ungewöhnlich..


    LG Bibiane

  • Hi Bibiane!


    na dann sind wir mal gespannt was die Unterseite so offenbart.
    wenn er nicht ganz so fest ist könnte es der Nördliche Porling sein, der zur Zeit recht häufig vorkommt. Ist recht wässrig im Fleisch. Auch eine Striegelige Tramete wäre denkbar mit deutlich festerem Fleisch.
    aber wie schon gesagt wurde, ohne nähere Daten reines Kaffeesudlesen.


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo liebe Pilzfreunde,

    habe Euch noch paar Bilder mitgebracht. Er ist schon schnittfest, riecht nach Kokus - aber nicht gerade so süß; Und er hat tatsächlich keinen Fuß oder Stiel, sein Fleisch ist schön fest. Habe ein kleines Stück mit nach Hause genommen, falls noch etwas unklar ist...



    Bin gespannt auf Eure Antworten!


    LG Bibiane

  • Hallo Bibiane,

    das sieht für mich nach einem Weißen Saftporling aus, der sogar noch bitter sein dürfte.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika Weisheit,


    danke für die Info. Habe eben mal ein paar Bilder im Netz dazu angesehen. Da käme von der Optik auch noch der Grauweiße Saftporling in Frage, oder kann man das ausschließen.


    LG

    Bibiane

  • Das weiß ich nicht, ich habe ja nur das Bild vor meinen Augen.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Ahoi!


    Ein Saftporling (Gattung Postia s.l.) sollte das schon sein, aber mit de Fruchtkörperform und Wuchsweise, sowie den eher grob wirkenden Poren nicht der Grauweiße (Postia tephroleuca) und auch nicht dessen bitterer Doppelgänger (Postia styptica) und auch nicht der makroskopisch gar nicht von Postia tephroleuca (= Postia lactea) zu unterscheidende Tyromyces chioneus.
    Die bilden eigentlich allesamt dickere, deutlichere Hüte.
    Climacocystis borealis würde ich auch nicht vermuten, denn auch da passt die Wuchsform nicht gut und die wären zu wenig behaart.

    Interessant sieht das auf jeden Fall aus, das könnte was eher seltenes (oder selten dokumentiertes) sein.
    Neben Arten aus der Gattung Postia / Oligoporus kämen auch noch Arten aus anderen Gattungen wie Antrodia, Oxyporus oder Skeletocutis in Frage.

    Man müsste den für eine Bestimmung allerdings mikroskopieren.



    LG; pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von Bibiane ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.