Hallo, Besucher der Thread wurde 7,9k mal aufgerufen und enthält 9 Antworten

Sind das Judasohren?

  • Hallo!
    Wir haben auf unserer Terasse seit mehreren Jahren einen abgestorben Ast eines Apfelbaumes als Kratzbaum für unsere Katzen. Letzten Herbst wuchsen zum ersten Mal diese Pilze im direkten Umfeld des Astes, verschwanden über den Winter und kamen nun vor etwa 2 Wochen wieder. Ich würde die Pilze für Judasohren halten, aber die Pilze wachsen nicht direkt auf dem Holz sondern etwa im Umkreis von einem Meter aus dem Boden. Ich esse zwar gerne Pilze, möchte die hier aber nicht unbedingt verzehren. Da unsere Haustiere direkten Kontakt mit dem Ast und den Pilzen haben frage ich mich natürlich ob die Pilze eventuell giftig sind und ich sie entfernen muß.



    Im voraus besten Dank


    Georg





  • Hallo Georg,


    willkommen bei Pilzbekloppten:wink:


    Das was bei dir da wächst, sind KEINE Judasohren, ich tippe mal auf ... schau mal hier

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

    Einmal editiert, zuletzt von Na Icke ()

  • Hallo Georg,


    das sind keine Judasohren. Das sind Becherlinge, welche, kann ich so nicht sagen. Judasohren wachsen hauptsächlich an Holunder und niemals auf dem Erdboden.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Zitat von lactarius pid='7159' dateline='1382453517'

    Hallo Georg,
    auch von mir ein herzliches Willkommen :D "... bei den Pilkzbekloppten"


    Das sind wirklich keine Judasohren, Veronika Weisheit hat Dir ja schon geschrieben, warum.
    Ich schließe mich dem Tip von Tommi an :agree:


    Hallo und Willkommen,
    Ich sammle Judasohren seit paar Jahren und schließe mich den Anderen an das es keine Judasohren sind.
    Alles Bestens
    Udo

    Die Zukunft gehört den Kindern und Heilpilzen.
    Viele Grüße
    Udo
    :good:

  • Hallo Freunde!


    Meine Judasohren (s. auch in der Gallery "Wald u. Wiese", Judasohren mit Tintenstreifling) habe ich bisher immer auf abgestorbenen Bäumen gefunden. Die Letzten mit Wolfgang auf der Pilzwanderung in Passau. Sie geben dem Pilzgericht übrigens einen so richtig schönen "Biss"!!


    LG



  • Und nochmal zum Judasohr - ich habe ein sehr interessantes Buch von Prof. Jan Lelley gelesen: "Die Heilkraft der Pilze" mit dem Untertitel: Wer Pilze isst lebt länger (oder auch nicht!). Hier geht es auch um das Judasohr. Er zitiert auch den Pilzgelehrten Edmund Michael, der da 1905 schrieb, dass die Judasohren in früheren Apotheken nicht fehlen durften und unter dem Namen "Fungus Sambuci" geführt wurden und zu Umschlägen bei Augenentzündungen Verwendung fanden. Im alten China wurde das Judasohr auch für die Behandlung von Hämorrhoiden eingesetzt. Das Judasohr zählt zu den bedeutensten Kulturpilzen. Weltweit, doch hauptsächlich in Asien, wurden 2003 1,7 Mio Tonnen Judasohren angebaut.


    ISBN - für das Buch:978-3-933969-78-1


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.