
Hallo, Besucher der Thread wurde 2,5k mal aufgerufen und enthält 12 Antworten
Rußbrauner Riesenschirmpilz
-
-
-
Nice
Meiner war Unterarmlänge. Und dann noch so schön geschlossen. Keine Maden. Hab mich sehr gefreut
-
Hi Reike,
mir haben sie auch sehr gut geschmeckt (nur die Hüte).
Die Stiele habe ich wie immer zu Pilzpulver zermahlen (es gib für mich kein Besseres!).
VG, Boris
-
Hi Reike,
mir haben sie auch sehr gut geschmeckt (nur die Hüte).
Die Stiele habe ich wie immer zu Pilzpulver zermahlen (es gib für mich kein Besseres!).
VG, Boris
Ich finde auch die lassen sich toll trocknen. Vor allem wenn die schon etwas hartfaserig sind, stehen die Stiele noch immer in vollem Geschmack, sind aber von Natur aus schon relativ trocken.
Ich esse frische Parasol Stiele tatsächlich noch recht lange (im Sinne des fortgeschrittenen Fruchtkörper-Entwicklungszykluses) in Pilzpfannen mit. Andere lehnen dies schon früher als ich ab weil zu holzig. Mir gefällt eine gewisse Bissfeste aber als Kontrast.
Eigentlich würde ich gerne viel öfter trocknen, aber dazu fehlt mir oft die Zeit und Muße. Freu mich aber, dass das bei Dir besser klappt
-
Hallo Zusammen
Der fehlt mir noch in meiner Sammlung.. Schönes Exemplar. Es kann auch sein das ich diesen nie als Variationen betrachtet habe und immer unter Macrolepiota procera abgehakt habe.....
Ich vermute an Samstag werde ich wieder einige finden.
Danke für das zeigen.
LG Andy
-
Hi Reike,
ZitatEigentlich würde ich gerne viel öfter trocknen, aber dazu fehlt mir oft die Zeit und Muße.
Leg Dir ein einfaches Dörrex zu, falls Du es noch nicht hast. Kostet 19,95 € - und die Pilze sind ruck zuck trocken
VG, Boris
-
Hallo ReikeT,
schöne Exemplare. Haben die sich auch in der Stielrinde rötlich verfärbt beim Kratzen?
-
Hallo ReikeT,
schöne Exemplare. Haben die sich auch in der Stielrinde rötlich verfärbt beim Kratzen?
Hallo weisheit
Das habe ich nicht explizit getestet, wäre mir aber möglicherweise aufgefallen. Meinst Du den MACROLEPIOTA PERMIXTA?
Viele Grüße
ReikeT
-
Ansonsten sieht man auf dem Bild recht deutlich, dass die Schneckenfraßstelle nicht rötet
-
-
He Boris
War das nur direkt am bekratzten Stiel oder auch im angeschnittenen Stielfleisch?
Ich möchte nicht ausschließen, dass meiner beim bekratzten auch gerötet hat/hätte
Greetz
-
Hallo ReikeT,
so wie bei Boris muss die Verfärbung aussehen.
-
- 24. März 2023, 05:03
- Gäste Informationen