Unter einer Erle

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.984 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Oktober 2020 um 05:56) ist von Marcus.

  • Hallo Marcus,

    könnte ein alter Waldfreundrübling sein.

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hi Marcus!


    da hast Du recht. Bei so alten wird’s dann schon schwierig. Der Geruch Ist hier kein Kriterium mehr.

    Ein einzelner Waldfreundrübling würde mich aber auch wundern.
    Mitunter ein Lacktrichterling?


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • tja, das macht das Kraut auch nicht fett...


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo Alex,

    in der Tat.

    Ich hätte nicht gedacht, dass die Bestimmung dieses Pilzes so schwierig ist als ich ihn am Wegesrand sah. Ich fand die Zeichnung auf dem Hut so markant, zudem diese Abgrenzung am Hutrand. Daheim konnte ich dann aber die Zeichnung keinem Pilz zuordnen, den Pilz keinen Namen geben. Und hier erfahre ich dann, dass es - wieder mal - ein altes Exemplar ist. Und die Bestimmung ist letztlich wohl nicht wirklich möglich. Schade, aber so ist eben.

    VG Marcus

    • Offizieller Beitrag

    Servus!

    Der Fruchtkörper ist eben schon recht stark verwittert. Ich denke aber, daß Veronika schon auf der richtigen Spur ist. Die Unsicherheit wäre eher in der Hinsicht, welcher der Waldfreundrüblinge (Gymnopus dryophilus oder Gymnopus aquosus?) das nun ist.


    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo,

    vielen Dank.

    Unter Gemeiner Waldfreund-Rübling – Wikipedia lese ich gerade bei Gymnopus dryophilus:

    "Mit Gymnopus aquosus, Gymnopus ocior u. a. existieren eventuell weitere, nah verwandte Arten. Es wird diskutiert, ob es sich tatsächlich um einen Komplex aus mehreren Arten oder nur um Variationen von Gymnopus dryophilus handelt.[11][12] Zwischen den Eigenschaften, die gelegentlich zur Unterscheidung dienen, werden immer wieder Übergänge beobachtet. Als verhältnismäßig sicheres Merkmal wird häufig die Gestalt der Cheilozystiden angegeben. Allerdings können auch damit nicht alle Individuen zugeordnet werden."

    Allerdings sind die Quellen (Rytas Vilgalys: Speciation and Species Concepts in the Collybia dryophila Complex. In: Mycological Society of America (Hrsg.): Mycologia. Band 83, 6, November/Dezember, 1991, S. 758–773 (englisch, cybertruffle.org.uk); Rytas Vilgalys, Orson K. Miller, Jr.: Biological Species in the Collybia dryophila Group in North America. In: Mycological Society of America (Hrsg.): Mycologia. Band 75, 4, Juli/August, 1983, S. 707–722 (englisch, cybertruffle.org.uk); Günter Saar: Wieviele Waldfreundrüblinge gibt es? (PDF; 79 kB). In: Der Tintling 1996/3.) schon ein paar Jahre alt. Gibt es da inzwischen mehr Klarheit?

    VG Marcus

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, MArcus!


    In diesem Fall dürfte es weniger an den Quellen, bzw. der komplizerten Morphologie und Taxonomie in der Gruppe liegen, sondern daran, daß dein Fund einfach schon zu sehr verwittert ist, als daß eine sichere Bestimmung möglich wäre. :wink:


    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo,

    ich hatte den Wikipedia-Beitrag so verstanden, dass es ggf. nur Varianten von Gymnopus dryophilus sein könnten, Gymnopus aquosus als eigene Art gar nicht anerkannt wird.

    VG Marcus