Ein paar Eindrücke meiner heutigen Runde

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.424 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Oktober 2020 um 17:50) ist von huehnchen69.

  • Hallo zusammen,

    anbei ein paar Eindrücke meiner heutigen Runde. Habitat vorwiegend Fichtenwald. Aber auch einige Birken, Buchen, Eichen, Lärchen etc.

    Bestimmungen / Korrekturen bitte jederzeit gerne!

    VG, Boris

    1. Goldröhrling - Suillus grevillei - wo eine Lärche war, da waren auch die Goldis

    2. Die Fliegenpilze - Amanita muscaria - schieben kräftig - sehr gerne mit Birke und Fichte als Begleiter

    3. Kleine stark rötende Waldchampignons - eventuell Kleiner Waldchampignon, Agaricus silvaticus?

    4. Pefferröhrling - Chalciporus piperatus

    5. Schopftintling - Coprinus comatus - der müsste auch mal wieder zum Frisör ;)

    6. Würziger Tellerling - Clitopilus geminus

    7. Rauchblättriger Schwefelkopf - Hypholoma capnoides

    8. Junger Hallimasch - mit kleinen Galerinas vergesellschaftet; für mich nur Armillaria spec. - lässt sich hier evtl. die Art benennen?

    9. Weißer Polsterpilz - Postia ptychogaster (denke ich zumindest) - leider etwas unscharf

    10. Purpurfilziger Holzritterling - Tricholomopsis rutilans

    11. Einsame Stockschwämmchen - Kuehneromyces mutabilis

    12. Ein kleiner Helmling - Mycena spec. - im reinen Fichtenwald, roch stark nach Chlor

    13. Grünblättrige Schwefelköpfe - Hypholoma fasciculare - in recht unanständiger Pose ;)


    14. Violetter Rötelritterling - Lepista nuda

    15. Lepiota spec. - Arbeitsthese derzeit: Braunberingter Schirmling - Lepiota ignivolvata - das wäre natürlich sehr erfreulich, da er offensichtlich recht selten sein soll


    16. Zum Schluss schöne Grüße von Herrn Flaschenstäubling ;)

  • Oh man das ist ja wirklich eine ganz entzückende Sammlung

    Besonders Freude hatte ich mit der 13

    Mir ist dieses Jahr auch der Eindruck entstanden, als würde a. Muscaria besonders oft und viel und intensiv bei Birken sprießen. Auch heute wieder. Ist mir die anderen Jahre nicht so aufgefallen. Konkret kann ich mich an ein Jahr erinnern, da fand ich die nur bei Tannen, und ein Jahr nur bei Eichen und Kiefern.

    Zu 3

    Ich tendiere dazu, Dir zuzustimmen, hab diese aber noch nie mit so sauberen/hellen Stielen gefunden

    Könnte es sich bei 5 auch um einen Ringtintling, COPRINUS STERQUILINUS handeln?

    Viele Grüße

    ReikeT

  • :claps:Hammer, mega coole Funde - sind tolle Fotos dabei -- aber das letztes vom Mr. Flaschenstäubling ist einfach das beste !!! :gefuehle_smilie_0384:

    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann, Aber Pilze wird es immer geben“ :cool:

  • Könnte es sich bei 5 auch um einen Ringtintling, COPRINUS STERQUILINUS handeln

    kann man die in so jungem zustand unterscheiden ?

    Zu deinen Hallimaschen würde ich Armillaria lutea vermuten, obwohl ich diesen noch nie gefunden habe. Ich kenne leider keine deutsche Bezeichnung für den.

    Viele Grüße

  • kann man die in so jungem zustand unterscheiden ?

    die sind viel kleiner als der Schopftintling und wächst fast ausschließlich auf altem Mist oder Dung.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo,

    zusätzlich zu der Größe und dem Wuchsort, was Jörg bereits genannt hat, ist Coprinus sterquilinus feinschuppiger und nahezu einheitlich weiß gefärbt. Der Ring ist meist deutlich ausgeprägt und sitzt tief. Das Fleisch soll l. GRÖGER bei Verletzung röten.

    #6 lässt mich an den Grauen Nitrathelmling denken Mycena leptocephala s.l.

    Artbestimmung bei Hallimasch ist so eine Sache, da es Zwischenformen geben kann. Die Lektüre von S.3 bringt mögliche Trennmerkmale https://www.dora.lib4ri.ch/wsl/islandora/…stream/PDF/view

    Ich hätte ihn als Gelbschuppigen A.gallica benannt.

    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo,

    meine hauptquelle ist Fungi of Temperate Europe. Dort steht, "Mostly found in deciduous woodlands". Also ist es möglich, dass diese Art auch auf Nadelholz vorkommt.

    Viele Grüße

  • Hallo Boris

    Ganz grosses Kino, danke für deine Mühe....

    Beim Agaricus komme ich auf folgende Art, aber natürlich mit Vorbehalt....

    Agaricus langei.

    Nadelwaldegerling

    LG Andy

  • Zu deinen Hallimaschen würde ich Armillaria lutea vermuten, obwohl ich diesen noch nie gefunden habe. Ich kenne leider keine deutsche Bezeichnung für den.

    Es gibt gleich mehrere: Wandelbarer Hallimasch, Dunkler Laubholzhallimasch, Knolliger Hallimasch, Gelbschuppiger Hallimasch, Fleischfarbener Hallimasch (Quelle: naturgucker.de)

    VG, Anita