Liebe Pilzfreunde,
gestern fand ich diese Pilze, ich habe die als Ziegengelber Schleimkopf in Erinnerung, mal bei einem Pilzseminar kenne gelernt. Stimmt das? Gestern waren die Lamellen noch violetter. Ich hoffe, das klappt mit dem Upload.
Simone
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 7.805 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Liebe Pilzfreunde,
gestern fand ich diese Pilze, ich habe die als Ziegengelber Schleimkopf in Erinnerung, mal bei einem Pilzseminar kenne gelernt. Stimmt das? Gestern waren die Lamellen noch violetter. Ich hoffe, das klappt mit dem Upload.
Simone
Hallo Simone, sieht im sehr ähnlich, dem Ziegelgelbem Schleimkopf.
https://www.123pilze.de/DreamHC/Downlo…Schleimkopf.htm
Denke auch er ist es!
Danke für die Antwort. Ja ziegelgelb statt ziegengelb
Hallo Simone!
Ein kleiner Tipp - Pilze, die du noch nicht 100% kennst und bestimmen lassen willst, bitte komplett mitnehmen, rausdrehen oder raushebeln, nicht abschneiden. Und am besten frisch fotografieren! Typisch für den C. varius wären z.B. der schleimige Hut und die lilanen Lamellen... beides kann ich auf den Bildern nicht erkennen.
lg
Zitat von Wirderer pid='7219' dateline='1382539982'Hallo Simone!
Ein kleiner Tipp - Pilze, die du noch nicht 100% kennst und bestimmen lassen willst, bitte komplett mitnehmen, rausdrehen oder raushebeln, nicht abschneiden. Und am besten frisch fotografieren! Typisch für den C. varius wären z.B. der schleimige Hut und die lilanen Lamellen... beides kann ich auf den Bildern nicht erkennen.
lg
Danke, es war trocken gestern, ist der Hut denn dann auch noch schleimig? Ich hätte sie mal im Wald fotografieren sollen. Die Stiele waren alle unten dick, die Lamellen waren gesten auch lilafarbig. Habe im Pilzbuch gelesen, dass sie sich mit Sporenbildung dann bräunlich verfärben.
LG
Simone
Simone: An die schwierige Gattung der Schleierlinge taste ich mich auch erst ganz langsam heran. Ob der Hut auch bei Trockenheit schleimig sein muss... ich weiß nicht recht. Wenn ich da die Schmierröhrlinge als Vergleich hinzuziehe, die sind bei Trockenheit ja auch eher trocken
Wolfgang: Kannst du uns paar Tipps geben, wie man den Semmelgelben Schleimkopf von ähnlichen Arten abgrenzen kann? Auf die Schnelle fällt mir da z.B. der Amethystblättrige Klumpfuss noch ein.
Gruß,
Wirderer
Hallo Wirderer !
Du hast natürlich absolut recht, wenn Zweifel bestehen.
Schleierlinge sind sehr Variable und meist schwierig zu bestimmen.
Ohne Stielbasis (Knolle) ohne Gerüche, Standort usw... wird es noch schwieriger sie mit z.B. mit dem Amethystblättrige Klumpfuß zu trennen.
https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/AKlumpfuss.htm
Darum habe ich auch geschrieben "sieht im sehr ähnlich",
die Hutfarbe, Fleischfarbe, Habitus passt.
Stiel ähnelt mir nicht an einen Klumpfuß... usw...
Aber 100%ig würde ich auch hier nicht sagen!
Und Speisepilzfreigabe wären bei Schleierlingen fatal.
Vor allem bei gelbfleischigen Arten können tödliche dabei sein!
Noch eine Ergänzung, Fundort: Thüringen, nähe Kranichfeld, Nadelwald, Fichten, kalkhaltiger Boden und geselliges Auftreten der Pilze. Die Pilze werden als gute Speisepilze beschrieben, da ich mir aber nicht 100%ig sicher war, habe ich sie weggelassen. Werde aber dran blieben.
Danke für Eure Kommentare.
LG Simone
Schleierlinge sind auf jeden Fall nicht ganz ohne - für Speisezwecke würde ich du nur richtig erfahrenen Personen empfehlen... wobei die evtl. in bestimmten Regionen sehr häufig und auch bekannter sind.
Ich denke schon, dass das der Ziegelgelbe Schleimkopf ist, das oben erwähnte Pilzseminar war vor vier Jahren, die Gegend stimmt, der Pilz sieht meiner Meinung auch so aus (und das ist eben der Haken, stimmt es), vielleicht dann doch mal zum Pilzberater damit, falls ich die noch mal finde in dieser Saison. Wenn nicht mehr dieses Jahr, dann vielleicht das nächste?