Hallo, Besucher der Thread wurde 686 mal aufgerufen und enthält 1 Antwort

Eisensulfat-Reaktion beim Weißen Büschel-Rasling

  • Hallo,


    wieder so ein Pilz, der eigentlich recht häufig sein soll, aber ich seit Jahren suche. Nun konnte ich ihn endlich wieder finden und unter die Lupe nehmen, den Weißen Büschel-Rasling.

    Man sieht übrigens, dass die Lamellen nicht so weiß sind wie man es vermuten mag. Der Sporenabwurf ist jedoch rein weiß.




    Ich hab nun die Eisen(II) Reaktion ausprobiert und war ganz enttäuscht wie langsam und undeutlich der Pilz reagiert. Probiert habe ich es auch an verschiedenen Fruchtkörpern mind. >1km auseinander gewachsen.

    Das meiste wird undeutlich fleischrosa nur ein einer Stelle auch wirklich etwas violett nach einer halben Stunde. Probiert hatte ich auf Lamellen, Hut und Fleisch. Daher schon Zweifel gehabt und die Sporen gecheckt - passen perfekt. Meine Substanz ist kristallin, die kann nicht "gekippt" sein... Was sind eure Erfahrungen mit der Reaktion auf Eisen(II)?



    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo Thiemo

    Ich musste mein Eisensulfat schon dreimal entsorgen weil es an Luft rasch oxidiert. Wahrscheinlich spielt die Lagerung und die Reagenzien eine wesentliche Rolle. Dein Fund habe ich noch nie mit Chemie untersucht, aber meine Erfahrung damit hat gezeigt mit neuer Ware (FeSO4 Sulfat) immer wieder schöne Resultate. Mit dem kristallin kein so intensives Ergebnis wie in flüssiger Form.

    ...... meine Erfahrung mit der Untersuchung von Russula.

    LG Andy

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.