Hallo, Besucher der Thread wurde 1,3k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Mönchskopf (Clitocybe geotropa) oder Bleiweißer Firnis-Trichterling oder Wolliger Milchling (Lactarius vellereus)???

  • Auf einer Wiese in München, Nypmphenburger Schloßpark, habe ich diesen Pilz gefunden. Etwas mehr als 10 cm im Durchmesser, Trichterförmig, geruchsfrei, große Lamellen. Kann mir jemand sagen, um welchen Pilz es sich handeln könnte? Vielen Dank, Hans Wolf

  • Hallo.


    Da müsste man wohl mal den Fruchtkörper mitsamt stielbasis entnehmen, wohl auch ein Schnittbild anfertigen, nach dem Buckel in der Hutmitte tasten, mal dran riechen, die Hutoberfläche genau angucken (und eventuell betasten)...
    Ein Milchling ist das schon mal nicht, Trichterling im weiteren Sinne (Mönchsköpfe gehören auch dazu) wird das schon sein, oder eventuell auch ein Rötelritterling (Lepista).



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo

    Ob es ein Milchling ist oder Trichterling kann durchaus schon mal vorab geprüft werden.

    Ein kleiner Schnitt quer zu Lamellen, wenn er milcht dann ist die Gattung schon mal bekannt.


    Hier in diesem Fall, scheint mir die Wahrscheinlichkeit eher klein zu sein für ein Milchling.

    Rein vom Habitus und mir scheint ein kleiner Buckel in der Mitte zu erkennen, könnte es ein Mönchskopf

    Infundibulicybe geotropa sein.

    Aber ohne Gewähr, mit einem Bild fast unmöglich.

    LG Andy


    PS: Pablo war schneller 😉

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.