Hallo, Besucher der Thread wurde 914 mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Welcher Safranschirmling ist das?

  • 1)


    Fundort: Waldrand, v.a. Buchen in der Nähe

    Geruch: Neutral, leicht pilzig

    Sporenpulver: mehlweiß


    Der Stil verfärbt sich beim Ankratzen langsam über ockergelb in Richtung dunkelbraun, fast schwarz:

    Hier nochmal ein Detailbild der Stielbasis und ein (frischer) Querschnitt:


    Mein Verdacht wäre, wegen Fundort und Gesamtbild, dass es sich hier um einen Safranschrirmling (Chlorophyllum Olivieri) handelt. Allerdings traue ich mir die Abgrenzung v.a. von den giftigen Arten Venenatum und Brunneum noch nicht sicher zu. Da Safranschirmlinge als sehr gute Speisepilze gelten und solche wie der da oben hier auch einigermaßen häufig vorkommen, würde ich gerne lernen, die zu erkennen. Gibt es da überhaupt sichere Unterscheidungsmerkmale, die von Laien erlernt werden können, oder muss man da ohne eine Labor immer mit einer Restunsicherheit rechnen?

  • Hi.


    C. olivieri sieht gut aus. Der ist ausgewachsen ganz gut kenntlich wegen der nur schwach zum Hutuntergrund kontrastierenden Hutschuppen.

    C. rhacodes ist zum Teil schon schwieriger von C. brunneum zu trennen, da muss man dann die Ringstruktur, den Standort, die Knolle etc. abgleichen.


    Deine Pilze wären mir aber zu alt.


    LG.

    Keine Verzehrfreigaben meinerseits.

  • Danke Schupfnudel. Keine Angst, die Pilze werden nicht gegessen, ich hatte die erstmal nur zum Bestimmen mitgenommen. Das mit den Farben in den Hutschuppen finde ich gerade auch noch etwas zu subtil um mir da selbst eine sichere Entscheidung zuzutrauen, v.a. da mir die beiden Garten-Arten bislang noch nicht bewusst "in echt" begegnet sind, ich also den Vergleich nicht wirklich habe. Auf den Bildern z.B. hier in der 123pilzsuche scheint mir der Unterschied bei einigen sehr klar, und dann bei anderen auch wieder gar nicht.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.