Pilzwanderung in den Bergen Teil 2

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 3.516 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Oktober 2020 um 15:30) ist von ibex.

  • Hallo liebe Pilzfreunde

    Hier folgt noch der zweite Teil meiner Pilzwanderung. Gefunden habe ich die Pilze in einem Nadelwald (v. a. Fichten, Lärchen, Arven) zwischen 1800m und 1900m ü. M.

    Pilz 1:

    Ich denke das könnte eine Nebelkappe sein. Den Geruch empfand ich als unangenehm pilzig.

    Pilz 2:

    Um eine Fichte herum wuchsen mehrere dieser Pilze in Büscheln. Vielleicht der Weisse Büschelrasling?

    Pilz 3 und 4:

    Gewachsen sind diese an einem Rastplatz im Wald, wo der Boden mit Holzstückchen ausgelegt war. Sind das Gifthäublinge? Den Geruch empfand ich als nicht sehr ausgeprägt, vielleicht etwas muffig. Den anderen Pilz im Hintergrund auf dem Stamm habe ich selbst erst zu Hause auf den Bildern entdeckt. Vermutlich eine Gallertträne, oder?

    Pilz 5:

    An einem Kiefernstamm wuchs dieser komische Baumpilz. Kann man zu diesem etwas sagen oder ist er schon zu alt? Die Konsistenz erinnerte mich an Kork. Den Geruch empfand ich als sehr neutral. Ich habe jetzt nochmal im Internet geschaut und denke, dass es ein Kiefern-Braunporling sein könnte.

    Zum Schluss habe ich der weissen Koralle, die ich vor einem Monat gefunden habe (hier), noch einen Besuch abgestattet. :) Sie ist immer noch dort, auch wenn sie nicht mehr so frisch aussieht. Ich hoffe sie konnte ihre Sporen erfolgreich verbreiten.

    Besten Dank schon im Voraus für eure Hilfe.

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    3 Mal editiert, zuletzt von ibex (26. November 2020 um 17:14)

  • hallo Benjamin!


    Orbilia Spec. nennt sich höchstwahrscheinlich die Gallertträne.

    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hi Alex

    Besten Dank für den Hinweis, also dann ist es eventuell das Madensporige Knopfbecherchen? Madensporiges Knopfbecherchen = ORBILIA XANTHOSTIGMA (SYN. CALLORIA XANTHOSTIGMA, PEZIZA XANTHOSTIGMA)

    Das würde von der Beschreibung her (v.a. der Standort) auch sehr gut passen.

    Kann eventuell noch jemand was zu den anderen Pilzen sagen? Dafür wäre ich sehr dankbar, auch wenn es nur eine Idee ist.

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo!


    mehr als Orbilia spec. Wird nicht drinnen sein, fürchte ich.

    1. nebelkappe...

    5. mitunter Richtung Feuerschwamm?


    beim Rest zu viel Unsicherheiten...


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo ibex,

    den letzten Pilz könntest du mal mit der Kammkoralle (Clavulina) vergleichen.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Hallo Ibex,

    Pilz 3/4 sieht für mich wie ein Stockschwämmchen ohne Schüppchen am Stiel aus. Zudem erkennt man am Stiel weißliche Fasern. Zusammen mit dem Fundort Nadelwald würde ich daher braune Sporen erwarten und das Kerlchen mit Gifthäubling ansprechen.

    Gruß,

    Rolf

  • Hallo zusammen

    5. mitunter Richtung Feuerschwamm?

    Besten Dank für deine Antwort Alex. Hm, ich wäre eigentlich eher beim Kiefern-Braunporling gewesen, was denkst du dazu? Oder hast du ein paar Indizien, die gegen diesen und für den Feuerschwamm sprechen? Zwar muss ich sagen, dass die Form nicht so gut zu diesem passt. Ein paar Fotos sehen meinem Pilz aber etwas ähnlich: Bild 1, Bild 2

    den letzten Pilz könntest du mal mit der Kammkoralle (Clavulina) vergleichen.

    Danke für deinen Vorschlag Stephan, aber dieser Pilz wurde schon letztes Mal mehr oder weniger bestimmt, da ich bei Josef Christan nachgefragt habe. Das Bild habe ich eigentlich nur eingestellt um zu zeigen, dass sie nach einem Monat immer noch dort ist. :) Die Koralle ist vermutlich eine Ramariosis kunzei, könnte aber auch eine Lentaria sein.

    beim Rest zu viel Unsicherheiten...

    Schade, vielleicht nennt ja noch jemand ein paar Ideen, was ich mir mal anschauen könnte.

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    2 Mal editiert, zuletzt von ibex (26. Oktober 2020 um 17:07)

  • Hallo Rolf

    Besten Dank für deine Einschätzung. :thumbup: Meine Tendenz ging ja auch in Richtung Gifthäubling, sicher bin ich mir aber nicht.

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Danke für deinen Vorschlag Stephan, aber dieser Pilz wurde schon letztes Mal mehr oder weniger bestimmt, da ich bei Josef Christan nachgefragt habe. Das Bild habe ich eigentlich nur eingestellt um zu zeigen, dass sie nach einem Monat immer noch dort ist. :) Die Koralle ist vermutlich eine Ramariosis kunzei, könnte aber auch eine Lentaria sein.

    Hallo Benjamin,

    Josef Christan - DER Josef Christan - hat zu der Koralle schon was gesagt, und du fragst (Beitrag #3), ob jemand eine Idee zu dem Pilz hätte?

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Hallo Stephan

    Josef Christan - DER Josef Christan - hat zu der Koralle schon was gesagt, und du fragst (Beitrag #3), ob jemand eine Idee zu dem Pilz hätte?

    Ja, ich habe ihm damals die Bilder geschickt und er hat mir freundlicherweise seine Einschätzung dazu gegeben. :) In Beitrag #3 wollte ich eigentlich nicht nach einer Idee zu dieser Koralle fragen, sondern zu Pilz 2, 3 und 5. Vielleicht wurde ich missverstanden. :) Ich würde gerne wissen, ob meine Gedanken zu Pilz 2 (Weisser Büschelrasling) und Pilz 3 (Gifthäubling) stimmen können und wie eure Einschätzung dazu ist. Über eine Einschätzung deinerseits würde ich mich daher immer noch sehr freuen. :)

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Benjamin!

    Pilz 2 ist kompliziert. Das könnte schon ein Lyophyllum sein, aber da wäre auch eine der verfärbenden Arten mit komischem Geruch möglich. Ist aber so ein PIlz, den man in der Hand halten muss, um ihn näher einzugrenzen.

    Pilz 3 (&4): Ja, da würde ich auch eine der Arten aus dem Galerina - marginata - Komplex glauben.
    Pilz 5 ist schon viel zu stark verwittert, um das sicher einordnen zu können. Ein Braunporling wäre durchaus möglich, aber eben auch was aus der Phellinus / Inonotus - Ecke.


    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo

    Vielen Dank für deine Einschätzung. Auch wenn oft nur eine Vermutung geäussert werden kann, bin ich auch dafür sehr dankbar. :thumbup:

    Pilz 5 ist schon viel zu stark verwittert, um das sicher einordnen zu können. Ein Braunporling wäre durchaus möglich, aber eben auch was aus der Phellinus / Inonotus - Ecke.

    Da ich mich bei Baumpilzen wirklich noch sehr schlecht auskenne, hätte ich noch eine kurze Frage. Kann man eigentlich davon ausgehen, dass der Pilz im nächsten Jahr wieder frisch an dieser Stelle wächst und falls ja, wann wäre eine gute Zeit um nachzusehen, ob wieder frische Früchte treiben?

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Benjamin!

    Die Chancen sind recht hoch, aber nicht bei hundert Prozent. Der Pilz lebt im Holz, solange bis der Vorrat an Nahrung verbraucht ist. Dann stirbt das Mycel ab. Solange es lebt, wird es Fruchtkörper prodúzieren - aber eben nur dann, wenn es durch die äußeren und inneren Bedingungen dazu angeregt wird.


    LG; PAblo.

  • Hallo Pablo

    Super, vielen Dank, dann werde ich im Frühling/Sommer mal nachschauen, ob sich da was tut. Falls ja, werde ich dann die Bilder hier hochladen, dann wissen wir vielleicht was es genau ist. :)

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.