
Hallo, Besucher der Thread wurde 2k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten
Heller Pilz
-
-
Hallo Marcus,
eine Amanita hat eine Knolle im Boden. Daraus dann kommt der Pilz hoch. Und dann entsteht genau dort die Scheide.
Du erkennst eine Amanita daran. Gaaaanz wichtig beim Knollenblätterpilz.
Hier sehe ich keine Scheide, keine Knolle.
Ich kann Dir aber auch nicht schreiben, was es für einer ist. Leider.
Murmel
-
Hallo Murmel,
wieder etwas erfahren. Nun muss ich es mir nur noch merken und anwenden.
VG Marcus
-
Hallo Marcus,
einer der Erdritterlinge, möglicherweise der Gilbende Erdritterling (Tricholoma scalpturatum). Einer der gezeigten Pilzhüte sieht gelblich aus.
Es gibt keine Amanita-Art, die nach Gurke riecht.
FG
StephanW
-
Hallo StephanW,
vielen Dank für deinen Beitrag. Die Artabgrenzung ist bei den Erdritterlingen wohl etwas schwierig, gerade auch zum Gilbenden Erdritterling (Tricholoma scalpturatum). Im Zweifel wird es wohl bei Tricholoma sp. bleiben müssen, oder?
VG Marcus
-
Moin Marcus,
wo genau "in der Mitte Sachsen-Anhalts" treibst du dich denn rum? Komme nämlich auch daher.
Gruß André
-
Hallo André,
ich treibe mich in der Regel im Umkreis von Dessau (meist westlich davon bis kurz vor Bernburg, manchmal auch östlich von Dessau, hier: Oranienbaum, Wörlitz) rum.
VG Marcus
-
Ist ja eine wirklich schöne und waldreiche Ecke. War mal mein (berufliches) Revier und ich kenne die Ecke ganz gut. Ich suche meist um Magdeburg herum, da ich dort wohne.
LG André
-
Hallo André,
neben den vielen Ackerflächen gibt es hier und da durchaus etwas Wald. Leider wurde dieser von Trockenheit, Borkenkäfer und Sturm etwas mitgenommen, bietet so aber auch eine Chance für neues Leben, v. a. auch für Pilze und ihrer Aufgabe als Zersetzer der Holzreste.
Aber auch in und um Magdeburg gibt es ja genügend Waldflächen (neben den Äckern).
VG Marcus
-
- 10. Dezember 2023, 15:59
- Gäste Informationen