Hallo, Besucher der Thread wurde 1,9k mal aufgerufen und enthält 9 Antworten

Heureka - der erste der nicht beißt

  • Moin ihr Lieben,


    ich weiß gar nicht, in wie viele Täublinge ich bis dato gebissen habe und sie immer wieder zurück bissen. Gestern gab es dann das erste Mal einen Täubling, welcher mild war und es auch blieb. Gefunden am Rand einer älteren Kiefernschonung, leider ein Einzelgänger. Der Geruch ist leicht chemisch, von mir nicht eindeutig zu benennen. Da ich jedoch davon ausgehe, dass ich einen Jodoformtäubling (R.turci) gefunden habe, könnte es wohl Jodoform sein. Ich freu mich über meinen ersten milden Täubling. Die Farbe in situ ist übrigens die reale, ist schon ein Hammer, wie sehr Kunstlicht verfälscht.

    Liebe Grüße, André

  • Hallo Andre,



    wie groß war denn der Täubling, den Du mit Jodoformtäubling bestimmt hast?


    Der Jodoformtäubling hat keine solche Verfärbung am Stiel. Dann riecht er nur durch Reiben an der Stielbasis nach Heftpflaster.



    Weißt Du, es gibt sooooo unendlich viele Täublinge. Empfehlung: Du solltest einen Sporenabdruck machen. Dann kannst Du über die Ornamente des Sporenabdruckes vllt was näheres sagen.



    Liebe Grüße




    Murmel

  • Hallo Murmel,


    So ca. 12cm. Der Geruch war auch erst dann zu riechen, als ich den Stiel zwischen den Fingern zerrieben hatte. Die Verfärbung am Stiel war in der Realität viel blasser, Handykameras verfälschen leider auch unter natürlicher Beleuchtung. Auf jeden Fall war er mild und das freute mich. Aber du hast schon Recht, sicher kann ich mir natürlich nicht sein.


    Lg André

  • Huhu Andre,



    ja, Du hast schon auch recht, wenn Du sagst, dass Dich der milde Geschmack erfreut hat.


    Ich habe den Jodoformtäubling mal gezeigt bekommen. In natura. Und er war recht klein. Kleiner als Deiner. Deswegen bin ich mir recht sicher, dass es eben kein Jodoformtäubling ist. Ich bin auch kein Täublingsspezialist. Dieser kleine Wicht hat mich damals doch sehr beeindruckt. Und auch, dass ich einen hervoragenden Lehrmeister an diesem Tag hatte. Aaaaach was schreib ich denn? Ich hatte eine Koriphäre zum Lehrmeister.


    Murmel

  • Hi,


    also ich bin alles andere als ein Täublingsexperte - da müssen Thiemo, Stephan und Co. ran.

    Aber der Stiel scheint mir auf dem zweiten Foto schon arg rot (und nicht nur "rosa überhaucht"). Ich hatte gestern den Dunkelroten Stachbeertäubling, R. fuscorubroides (siehe Foto). Sporenfarbe passt auch dazu.

    Vergleich doch einfach mal.


    VG, Boris


  • Hallo Niclodemus,

    Russula turci hat einen weißen und keinen pinkfarbenen Stiel. Meine erste Idee wäre Russula xerampelina, der Nadelwald-Heringstäubling.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Hallo,


    Stephan hat meine Idee bereits vorweggenommen. Man sieht sogar schon das Bräunen am Stiel, wo der Pilz angefasst wurde.


    Vgl: Roter Heringstäubling


    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Danke Thiemo, Danke Stephan,


    Ja, mit allen Merkmalen könnte dies durchaus stimmen. Allerdings muss ich dann mal über meinen Geruchssinn nachdenken, denn Heringe kenne ich aus Norwegen zur genüge und die, dachte ich zumindest, riechen definitiv anders. Aber vlt. haben mir meine Sinne echt einen Streich gespielt und ich habe gerochen was ich riechen wollte ;).


    Ich Danke euch auf jeden Fall für die Aufklärung. :thumbup:


    Lg André und bleibt gesund

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.