Hallo, Besucher der Thread wurde 1,7k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Was ist das für ein Pilz, der da an einer Fichte wächst?

  • Hallo, mein Vater hat mich gebeten ob ich (via Google Bildersuche) herausfinden kann, um welchen Pilz es sich da handelt. Gefunden wurde der Pilz am 4.11.2020 im Erzgebirge an einer Fichte.


    Er hat ihn natürlich stehen gelassen, dafür aber zwei Fotos gemacht. Er würde auch keine unbekannten Pilze sammeln, aber aus Interesse möchte er trotzdem gern wissen, was das für ein Pilz ist. Wenn ich Fotos im Forum anschaue, dann sehe ich, dass es nicht die besten sind, aber vielleicht reichen sie schon. Morgen wird er noch mal schauen, ob er den Baum wiederfindet und noch ein paar Informationen sammeln.


    Ich würde (nach der Bildersuche) ja auf den Austern-Seitling tippen.

  • Hallo,


    das sind Austernseitlinge aber schon so alt und zäh, dass die nix mehr für die Pfanne sind.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Guten Morgen!


    So von der Wuchsweise und den Hutoberflächen her doch eher Berindete Seitlinge (Pleurotus dryinus).
    Und damit auch geschmacklich nichts verpasst, die sind zwar nicht giftig, aber geschmacklich bei weitem nicht mit Austern oder Lungen zu vergleichen.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Pablo by the way. sind das für dich Lungen ? gefunden ende September wo es noch nicht so kalt war.


    sie erscheinen mir zu dünn um austern zu sein..


    Gruss Martin

  • Hallo, Martin!


    Schwierig. Das Substrat (so stark zersetzt) und der Gesamthabitus (die breiten, nahezu ungestielten, flattrigen Fruchtkörper) passt nicht zum Lungenseitling.
    Damit eher Austern (Pleurotus ostreatus, Haupterscheinungszeit: Januar bis Dezember), aber ohne den Stiel bis zur Basis zu sehen, ist das schon auch recht spekulativ...



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.