Hallo, Besucher der Thread wurde 5,9k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten
  • 123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/5936/123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/5935/Hallo Pilzfreunde,
    liege ich hier richtig mit meiner Vermutung, dass es sich um verschidene Alterssrufen des gleichen Pilzes handelt, nämlich des Hallimasch?
    Sie standen großflächig auf eine Rasenfläche, was mich etwas verunsichert hat. Auch das Aussehen der großen alten Exemplare hat mich irritiert und ich bin unsicher ob es sich hier nicht auch um 2 verschiedene Arten handeln könnte. Gesehen habe ich die Pilze in einem großen Park mit altem Baumbestand in Frankfurt.
    Viele Grüße Ursula

    Bilder

    • Hallimasch1-26-10-13.jpg
    • Hallimasch2-26-10-13.jpg
    • Hallimasch3-26-10-13.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Ursula Gönner ()

  • Ja, das sind Hallimasch in einem schon sehr fortgeschrittenen Alter.
    Ich würde die auf keinen Fall mehr verwerten wollen.

    .........lieben Gruss von Jens ,der auch im Regen pilzpirschende Fliegenfischer........

    Einmal editiert, zuletzt von Tiger ()

  • Hallo Ursula !
    Nr. 2 ist auf jeden Fall ein Hallimasch ( Armillaria spec. )
    Nr.1 sieht zumindest nach älteren Exemplaren dieser Gattung aus ein Blick unters Röckchen gäbe Gewissheit ....
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Zitat von Ursula pid='7668' dateline='1383330504'

    Hallo Pilzfreunde,
    liege ich hier richtig mit meiner Vermutung, dass es sich um verschidene Alterssrufen des gleichen Pilzes handelt, nämlich des Hallimasch?
    Sie standen großflächig auf eine Rasenfläche, was mich etwas verunsichert hat. Auch das Aussehen der großen alten Exemplare hat mich irritiert und ich bin unsicher ob es sich hier nicht auch um 2 verschiedene Arten handeln könnte. Gesehen habe ich die Pilze in einem großen Park mit altem Baumbestand in Frankfurt.
    Viele Grüße Ursula


    Hallo Ursula,
    Schließe mich Harry an.
    Alles bestens

    Die Zukunft gehört den Kindern und Heilpilzen.
    Viele Grüße
    Udo
    :good:

    Einmal editiert, zuletzt von UdoFliegenpilz ()

  • Hallo Udo !
    deinen jüngeren " Hallimasch " hätte ich auch gerne mal unters Röckchen geschaut ...ich habe da etwas Zweifel ??
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Zitat von Harry pid='7672' dateline='1383332839'

    Hallo Udo !
    deinen jüngeren " Hallimasch " hätte ich auch gerne mal unters Röckchen geschaut ...ich habe da etwas Zweifel ??
    Gruß Harry


    Hallo Harry,
    Ich möchte es auch gerne, aber nicht möglich, das Bild hat mir ein Pilzfreund geschickt, war ein bißchen zu eilig damit. Glaube ich werde es wieder löschen wenn es möglich ist.
    Gruß

    Die Zukunft gehört den Kindern und Heilpilzen.
    Viele Grüße
    Udo
    :good:

  • Zitat von Harry pid='7670' dateline='1383332219'

    Nr.1 sieht zumindest nach älteren Exemplaren dieser Gattung aus ein Blick unters Röckchen gäbe Gewissheit ....


    Hallo Harry,
    hier eine Ansicht von unten. Leider unscharf. Vielleicht kannst Du ja was damit anfangen.
    Viele Grüße Ursula

    Bilder

    • Hallimasch9-26-10-13.jpg
  • Hallo Ursula,


    auch wenn das Bild nicht so toll ist bleibt die Bestimmung einer der Hallimasch-Arten bestehen.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.