Hallo, Besucher der Thread wurde 2k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Seltene Erscheinungsform vom Eichen-Leberreischling (Fistulina hepatica)

  • Guten Abend ! Ich habe mich vor wenigen Minuten im Forum angemeldet und möchte in meinem ersten Beitrag keine Fragen stellen, sondern erst einmal etwas geben.

    Vor einigen Tagen habe ich an einer ca. 300jährigen Eiche am Kleinen
    Lienewitzsee bei Ferch in der Nähe von Potsdam/Brandenburg diesen kuriosen
    Leberreischling fotografiert. Im Internet habe ich lediglich einen Nachweis für
    vergleichbares gefunden und hoffe, Euch hiermit etwas Interessantes zeigen zu
    können. Weitere Leberreischlinge an diesem Baum wuchsen normal.


  • Guten Morgen Sabine!


    Der Pilz wächst in ungefähr drei Metern Höhe. Ich konnte also nicht heran. Es sah so aus, dass er nicht mehr ganz frisch war aber auch noch nicht vergammelt. Mit Sicherheit ist die eigenartige Masse kein Zerfallsprodukt. Im Internet gab habe ich nur einmal etwas Vergleichbares gefunden. Vermutlich darf ich die Fotos aus dem Artikel hier nicht einstellen. Deshalb in die Suchmaschine „Blutender Pilz von Præstø“

    eingeben.

    Schönen Sonntag wünsche ich Dir

  • MoinMoin!


    Das ist die Anamorphe von Fistulina hepatica, also der obere Bollen. Darunter sind ja noch teleomorphe Fruchtkörper (also die Hauptfruchtform), die allerdings schon alt und stark verwittert ist. Bilder von der Nebenfruchtform / Anamorphe findet man in der Tat eher selten, weil Ochsenzungen halt eher selten ein anamorphes Stadium bilden.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo, vielen Dank für den Fachbegriff "Anamorphe". So habe ich doch noch mehr darüber im Internet gefunden. Auch Dir und allen anderen Lesern noch einen schönen Sonntag. Wir haben hier in Berlin/Brandenburg heute super Wetter und ich war schon Pilze fotografieren.

    LG Emil

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.