Hallo, Besucher der Thread wurde 10k mal aufgerufen und enthält 14 Antworten

Wer kennt diesen schönen Pilz

  • Hallo Uwe !
    kann natürlich auch was anderes sein ... deswegen auch mein Vorschlag mit dem aussporen lassen .
    ich denke der ist in der Farbe sehr variabel zudem ist die Farbe auf dem Bild von Udo evtl. durch schlechte Belichtung ( Blitz ? ) nicht ganz gut ersichtlich ....
    hast Du das Buch von Dähncke 1200 Pilze ? dort findest Du ein dunkleres Exemlar dieser Art ohne hellen Hut ...
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Zitat von Uwe pid='7698' dateline='1383413480'

    Hallo Udo
    Der ist es nun wirklich nicht! Aber das wird noch wirklich interessant, was der wirklich ist! Bitte unbedingt aussporen lassen!


    Werde es machen Uwe

    Die Zukunft gehört den Kindern und Heilpilzen.
    Viele Grüße
    Udo
    :good:

  • Ich denke auch zuerst an Butterrübling. Der extrem aufgetriebene Stiel, die deutlichen Brauntöne in den Lamellen und der schlechte Geruch sprechen aber dafür, daß der einen Befall/Schaden hat oder daß dieser erste Gedanke doch falsch war.


    lg
    Martin

  • Mein bescheidener Tipp geht in Richtung der glatthütigen Ritterlinge.
    Das sind ebenfalls Weißsporer, kommen aber sehr robust daher. Ob die Lamellenfarbe weiß oder gelblich ist, kann ich so nicht erkennen. Deshalb meine grobe Einschätzung nach Brandiger Ritterling oder auch Bitterer Eichen-Ritterling (falls Ringzone vorhanden). Beides Laubwaldritterlinge.
    Die duften alle ziemlich streng.

    Netter Gruß vom Rudi

  • Hallo Alle,
    Die Sporenfarge ist hell gelblich, das vereinbart sich mit dem Butterrübling oder Kastanienbrauner Rübling.
    Alles Bestens
    [hr]

    Zitat von Uwe pid='7713' dateline='1383416107'

    Der Butterrübling müßte einen faserigen Stiel haben. Das Schnittbild sieht nicht so aus. Udo müßte mal am Stil nach Faserigkeit nachschauen.


    Hallo Uwe, wenn man Stückchen vom Stiel abzieht, ist es faserig.
    Alles Bestens

    Die Zukunft gehört den Kindern und Heilpilzen.
    Viele Grüße
    Udo
    :good:

    Einmal editiert, zuletzt von UdoFliegenpilz ()

  • Zitat von Uwe pid='7726' dateline='1383468707'

    Hallo Udo
    Dann schließe ich jetzt den Butterrübling nicht mehr aus. Allerdings ist der "krank" oder "befallen". Selbst große Exemplare riechen normalerweise aromatisch gut! Aber trotzdem ein sehr interessanter Fund! :agree:


    Hallo Uwe,
    Ich glaube wir können den Fall abschließen. Wollte ihn nur bestimmen weil er ein so schöner Pilz ist mit den Farben und Form, er ist mir einfach ins Auge gestochen wenn ich ihn gesehen habe.
    Alles Bestens

    Die Zukunft gehört den Kindern und Heilpilzen.
    Viele Grüße
    Udo
    :good:

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.