Diese festen Pilze (Raslinge?) standen zwischen Pappel, Ulme und Birke im Gras. Leider waren bereits viele unvorsichtige Leute rauf getreten. Sie riechen angenehm nach Pilz und schmecken nach was. Ich habe kein Wort dafür, es ist nicht unangenehm, jedoch auch nicht pilzig, parfümiert oder süßlich. Vielleicht hat wer von euch ein Bild dazu.

Hallo, Besucher der Thread wurde 2,2k mal aufgerufen und enthält 10 Antworten
Heute auf dem Spielplatz gefunden
-
-
Hallo,
"Raslinge" klingt doch schon gut. Brauner Büschel Rasling Lyophyllum decastes agg. wäre meine Meinung nach korrekt.
Sie riechen angenehm nach Pilz und schmecken nach was.
Ich würde dir raten nicht in jeden Pilz reinzubeißen, den du nicht kennst. Geschmacksproben bitte nur wo sie ungefährlich und zielführend sind.
LG Thiemo
-
Dankle dir. Habe mir das irgendwie angewöhnt alles zu kosten was ich so garnicht erkenne. Was soll daran so dramatisch sein?
Nicht mal ein Knolli geht sofort durch den Speichel ins Blut über, auch kein Fuchsbandwurm. Würde gerne beim Thema bleiben.
-
Hi,
ähhm - sollten das nicht eher Ritterlinge sein?🙄
VG Boris -
Hallo Donna,
für mich sieht das nicht nach einem (Büschel-/Panzer-)Rasling aus.
Das büschelige Wachstum und die zusammengewachsenen Stiele bei zwei Exemplaren erinnern natürlich schon daran. Aber die schuppige Hutoberfläche und die schwarzschneidigen Lamellen kenne ich von Raslingen nicht.
Leider kenne ich persönlich auch nichts, was so aussieht, würde aber vermutlich mal bei den Ritterlingen schauen.
Hast du einen Sporenabwurf gemacht?
Beste Grüße
Sabine
-
Hallo,
also ich hatte schon alte, vergammelte Raslinge gefunden, die so aussehen. Daber das muss nicht der Wahrheit letzter Schluss sein.
Noch mal zum Thema Geschmacksprobe: Du kannst machen was du willst, aber es gibt sehr wohl Arten wo das bloße kauen schon schädlich sein kann. Ein befreundeter PSV hat einen Tiger-Ritterling gekostet ohne etwas zu verschlucken - das ging in die Hose. Und eine unterschwellige Leberschädigung, wenn auch kein Tod, ist durchaus bei nem Knolli drinn.
LG Thiemo
-
Hi.
Das sieht schwer nach einem der Pappelritterlinge aus, wobei da schon ein mehliger Geruch sein sollte. Alternativ ein anderer brauner Ritterling aber kein Büschelrasling.
LG.
-
Hi,.
stimmt, die schuppigen Hüte sieht man bei Vergrößerung. Das passt natürlich nicht zum Rasling. Dann muss ich revidieren und wäre auch bei einem Ritterling.
LG Thiemo
-
Salut!
Die sind sogar ziemlich typisch für Pappelritterlinge (Tricholoma poipulinum s.l.), und zwar die mild schmeckende Sippe mit den jung ganz hellen Hüten (die übrigens auch Tröpfchen und gerippte Ränder bilden können). Mit den fetten, teils büscheligen Fruchtkörpern mit dunkel radialstreifiger Huthaut kommt da nix anderes raus, mit oder ohne Pappel in der Nähe.
LG; Pablo.
-
Habe gestern noch Massen davon gefunden halb zertreten, mitten in der Stadt auf einer Grünfläche unter Pappeln. Wenn das Mehlgeruch ist, dann versuche ich mir den mal zu merken. Habe einige Pilze mit nach Hause genommen und abwechselnd die Nase an den Pilz gehalten und in die Mehltüte. Hm. Mehl riecht doch nach nichts irgendwie. (Bin Nichtraucher)
Danke euch allen.
-
Habe einige Pilze mit nach Hause genommen und abwechselnd die Nase an den Pilz gehalten und in die Mehltüte. Hm. Mehl riecht doch nach nichts irgendwie.
Der Mehlgeruch meint nicht den aus einer offenen Mehltüte (da stimme ich dir zu, dass das nach nichts riecht), sondern eher frisch gemahlenes oder feuchtes Mehl. Ich finde, frisch angerührter Teig riecht zumindest ansatzweise so.
Beste Grüße
Sabine
-
- 30. Mai 2023, 06:53
- Gäste Informationen