Habe hier 2 Pilze gefunden, die massig im Tannenwald mit Buchen und Eichen vorkommen. Ich hoffe es sind beides dieselbe Art, und als Held des Bestimmungsbuches (Achtung Ironie ;)) dachte ich es könnten falsche Pfifferlinge sein. Stimmt das?

Hallo, Besucher der Thread wurde 1k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten
Falsche Pfifferlinge?
-
-
Hallo
Nein Falsche Pfifferlinge sind das nicht.
Sehr ich es richtig, dass die Lamellen milchen?
Beste Grüße
ReikeT
-
Hallo Reike,
Hmm, ich hatte auch erst Zweifel hab aber das aber dann als Dreck abgetan. Und auch beim Anschneiden war der Pilz eher trocken.
-
Hallo in die Runde,
in der Eifel gab es diese Art dieses Jahr auch sehr häufig. Ich war mir auch nicht sicher, von oben sahen sie sehr nach echten aus. Am Stiel waren sie nicht überzeugend, sie fühlten sich sehr weich an und der Geruch stimmte auch nicht....
LG Bibiane
-
Servus!
Das sind schon Milchlinge aus der Ecke um Lactarius aurantiacus oder lactarius mitissimus (Letzterer war die kräftigere Laubwaldart, oder?).
Es ist bei Milchlingen oft so, daß die Fruchtkörper keine Milch abgeben. Sobald sie zu alt sind, es zu kalt ist, zu trocken oder die Fruchtkörper sonstwie gerade keine Lust auf Milchen haben. Wenn man den für Flasche Pfiffer wunderbaren Knautschtest (Marshmellow - Konsistenz) mit denen hier versucht, werden die in Einzelteile zerbröseln.LG; Pablo.
-
Das stimmt wohl Pablo, sie waren recht spröde. Merci!
-
- 10. August 2022, 15:34
- Gäste Informationen