
Hallo, Besucher der Thread wurde 1,5k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten
November@Brandenburg 15: Schwefelköpfe
-
-
Man sieht aber, dass gerade noch frische nachkommen.
Das ist eigentlich ein Ganzjahrespilz. Nur bei Frost und großer Trockenheit wächst der nicht
-
Man sieht aber, dass gerade noch frische nachkommen.
Das ist eigentlich ein Ganzjahrespilz. Nur bei Frost und großer Trockenheit wächst der nicht
Findet man den auch im Winter wenn frostfrei?
Meine Saison endet traditionell eigentlich Ende Oktober
-
Findet man den auch im Winter wenn frostfrei?
Meine Saison endet traditionell eigentlich Ende Oktober
Hallo Reike
Wenn der Winter mild ist, dann wächst der Pilz.
Ich selbst gehe ganzjährig in die Pilze. Der November ist einer der schönsten Pilzmonate (muß natürlich kein Frost sein). Es ist ruhig, die Pilze haben kaum Maden und die besten Arten wachsen auch.
-
Findet man den auch im Winter wenn frostfrei?
Meine Saison endet traditionell eigentlich Ende Oktober
Hallo Reike
Wenn der Winter mild ist, dann wächst der Pilz.
Ich selbst gehe ganzjährig in die Pilze. Der November ist einer der schönsten Pilzmonate (muß natürlich kein Frost sein). Es ist ruhig, die Pilze haben kaum Maden und die besten Arten wachsen auch.
Was sind deine November Favorits?
-
Was sind deine November Favorits?
Dieses Jahr haben die Pilze Corona - Ausgangssperre!
Aber in guten Pilzjahren finde ich im November noch Parasol, Violette Rötelritterlinge, Butterpilze, Pfefferröhrlinge, Frostschnecklinge, Schwarzfaserige Ritterlinge, Trompetenpfifferlinge, Maronen, Rauchblättrige Schwefelköpfe, manchmal noch einen einsamen Steinpilz ..........
-
- 9. Dezember 2023, 21:28
- Gäste Informationen