
Hallo, Besucher der Thread wurde 779 mal aufgerufen und enthält 4 Antworten
Sehr goße Fälblinge / Schleierlinge?
-
-
Hallo, Dieter!
Auf jeden Fall Schleierlinge, und zwar Untergattung Schleimköpfe / Klumpfüße (Cortinarius, subgen. Phlegmacium).
Vermutlich deutlich zu alt für einen seriösen Bestimmungsansatz. Man könnte es allerdings mal versuchen, dazu müsste man aber die vollständige (!) Stielbasis (von mindestens zwei Fruchtkörpern aus der Gruppe) und ein vollständiges (!) Schnittbild angucken.
Danach könnte man einschätzen, ob es sinnvoll ist, da mal beherzt rein zu beißen wegen akutem Verdacht auf Cortinarius infractus s.l.LG; Pablo.
-
Hiatamandl
Hat den Titel des Themas von „Sehr goße Fälblingen / Schleierlinge?“ zu „Sehr goße Fälblinge / Schleierlinge?“ geändert. -
Hallo Pablo,
hier kommt ein Gruppenfoto mit hoffentlich genügend Details.
Das Fleisch von Stiel und Hut ist weiß.
Reingebissen habe ich auch - ohne Geschmack, nicht bitter.
LG Dieter
-
Hallo, Dieter!
OK, dann haben wir noch eine Möglichkeit: Wenn die Fruchtkörper im frischen Schnitt arg krass erdartig bzw. nach Rote Beete gerochen haben, dann wäre das Cortinarius variicolor s.l. Falls nicht - müsste man bis zum kommenden Jahr warten, frische Fruchtkörper einsammeln (ganz jung, damit man die Farben von Lamellen und Stielspitze und so wirklich beurteilen kann), und dann acuh mit KOH dran gehen, fürchte ich.
Liegt nicht an dir, die Dokumentation des Fundes ist super.
Die Gattung ist nur irrsinnig kompliziert.LG; Pablo.
-
Hallo Pablo,
vielen Dank für Deine Informationen. Die Schleierlinge sind in diesem Jahr erstmalig seit einigen Jahren wieder
in größerer Artenvielfalt zu finden gewesen und bleiben zumeist "schleierhaft".
Ich hatte zum Beispiel das erste Mal seit Jahren einzelne C. collinitus, wo sie früher massenhaft zu finden waren.
Also auf ein Neues in der nächsten Saison.
Schöne Grüße aus Weimar
Dieter
-
- 22. Mai 2022, 00:47
- Gäste Informationen