Oktoberfunde – Teil 30: von Rosa bis Rot - Zitzenschirmling, Rötlicher Gallerttrichter, rötlicher Holzritterling, Rotrandiger Baumschwamm

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.436 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. November 2020 um 22:32) ist von Der Biologe.

  • Hallihallo!


    91. noch nie gefunden. Vermutlich der Rosablättrige Egerlingsschirmling - LEUCOAGARICUS LEUCOTHITES:

    keine Scheide am Fuß. Geruch pilzig. Lamellen leicht beige cremefarbig.

    92. dann der schwabbelige Rötliche Gallerttrichter - GUEPINIA HELVELLOIDES:

    93. Weiters der rötliche Holzritterling - TRICHOLOMOPSIS RUTILANS:

    94. und wieder mal mein Liebling, der Rotrandige Baumschwamm - FOMITOPSIS PINICOLA: die Variationsbreit ist hier einfach enorm.

    Korrekturen erwünscht!

    Liebe Grüße!

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo Schupfnudel!

    Interessanter Hinweis! DANKE!

    Hier noch ein paar Fotos? Was meinen die anderen dazu? bin ich da auf dem Holzweg?:confused:

    Danke und lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo Alex

    Rosablättrige Egerlingsschirmlinge sehen wie Champignons aus, nur mit weißen Lamellen. Der Ring ist dünn und verschiebbar.

    Der Ring bei deinem Fund paßt nicht, der Stiel auch nicht und die braune Hutspitze auch nicht.

  • Hallo Alex,

    ich schließe mich Schupfnudel und Uwe an, das ist kein Rosablättriger Egerlingsschirmling, sondern für mich auch einer der Riesenschirmlinge (Macrolepiota).

    VG Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

  • Grüß Euch!


    vielen Dank für den Schupser in die richtige Richtung!


    Sepp: weil ich’s grade bei Dir gesehen habe: wie wird man denn in Ö Pilzberater? Ist das das Äquivalent zum Pilzsachverständigen in BRD?


    Danke und Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo Alex,

    diese Fragen wurden auch schon einmal im Österreichischen Pilzforum gestellt und von mir beantwortet, ich versuche dazu hier einen Link zu setzen:

    Pilzberater in Österreich - Fragen - Pilze- und Schwammerlgeplauder - Österreichisches Pilzforum - Pilzforum.at

    Die Pilzberater der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Pilzberater kann man meines Erachtens schon als Pendant der deutschen PSV bezeichnen. Meines Wissens gibt es aber den Unterschied, dass es in manchen deutschen Bundesländern sowohl Pilzsachverständige als auch Pilzberater gibt. Da müssen die PSV auch Kenntnisse in der Pilzmikroskopie haben, z.B. für Krankenhausdiagnostik, während Pilzberater nicht mikroskopieren können müssen.

    Bei den österreichischen Pilzberatern sind Kenntnisse der Pilzmikroskopie auch nicht erforderlich. Ansonsten ist das Profil zwischen Pilzberater/Österreich und PSV/Deutschland meinen Informationen nach ziemlich identisch.

    VG Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Alex!


    Zu 91: Das ist (auf den ersten 3 Bildern im Startbeitrag ein junger Zitzen - Riesenschirmling (Macrolepiota mastoidea).
    Das vierte Bild im Startbeitrag allerdings zeigt einen Safranschirmling (Chlorophyllum spec.).


    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo!


    super! Vielen Dank für Deine Hilfe! Den Zitzenschirmling hatte ich noch nie so jung. Das Bild wird kompletter!


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo Sepp, hallo Alex


    Dazu ergänzend noch folgendes:

    Zur Prüfung zum PSV DGfM sind Mikroskopiekenntnisse nicht zwingend erforderlich. (Trotzdem werde ich dies die nächsten zwei/drei Jahre mal in Angriff nehmen. Wird ja sicherlich nicht zu meinem Schaden, spätestens, wenn ich den Giftnotruf mit mache, sowieso nötig sein.)

    Für den PSV BMG dagegen sind Vorkenntnisse in der Mikroskopie Voraussetzung.


    LG Matthias

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.

    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!

    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

  • Hallo Sepp, hallo Matthias!


    vielen Dank für die näheren Informationen! Das werd ich mir näher anschauen!

    Liebe Grüße und einen schönen Abend!

    Alex


    PS: Sepp: gibt es einen Link, welche Literatur man zu dieser Prüfung Lernen/durcharbeiten muss? Bin ein Zu Hause Lerner.... DANKE,

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!


  • PS: Sepp: gibt es einen Link, welche Literatur man zu dieser Prüfung Lernen/durcharbeiten muss? Bin ein Zu Hause Lerner.... DANKE,

    Hallo Alex,

    einen Link zum Prüfungsstoff bezügl. Pilzberater in Österreich gib es leider nicht, aber zuhause und bei eigenen Touren im Wald zu versuchen, sich zunächst einmal so viel Wissen wie möglich als Autodidakt selbst beizubringen ist schon mal gut. Ein halbwegs gutes Bestimmungsbuch reicht fürs Erste, eventuell ein weiteres, das besonders auf Giftpilze und Vergiftungssyndrome und alles damit Zusammenhängende eingeht (z.B. von Flammer).

    Weiters ist es natürlich von Vorteil, wenn man sich eventuell in seiner heimatlichen Umgebung zur Unterstützung bzw. zur Erweiterung seines Pilzwissens an einen Profi wenden kann oder die Teilnahme an Pilzlehrwanderungen/Exkursionen/Vorträgen , falls es in deiner Umgebung so was gibt.

    Abgesehen davon ist es so, dass im Rahmen der jährlichen Seminarwoche der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Pilzberater auch ein Vorbereitungskurs/Intensivkurs für jene Teilnehmer, welche die Pilzberaterprüfung ablegen wollen, angeboten wird. Da wird der ganze Prüfungsstoff in Theorie und Praxis, angefangen von rechtlichen Dingen bezüglich des Pilzesammelns (Forstgesetz) über Pilzvergiftungen bis hin zur Systematik durchgegangen. Und es gibt nach jeder theoretischen Einheit einen praxisbezogenen Teil mit Bestimmungsübungen (Didaktik) im Feld (Wald), wo das Erkennen/Erklären/Bestimmen von Pilzen geübt wird, um das Pilzwissen bzw. die Artenkenntnis zu erweitern bzw. zu festigen.

    Zum Ende der Seminarwoche findet dann die Prüfung statt.

    LG Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

  • Danke Dir, Sepp! :thumbup::thumbup:


    das werd ich mir näher anschauen!


    Liebe Grüße!

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Der Biologe 7. Dezember 2020 um 08:21

    Hat den Titel des Themas von „Oktoberfunde – Teil 30: von Rosa bis Rot - Rosablättriger Egerlingsschirmling, Rötlicher Gallerttrichter, rötlicher Holzritterling, Rotrandiger Baumschwamm“ zu „Oktoberfunde – Teil 30: von Rosa bis Rot - Zitzenschirmling, Rötlicher Gallerttrichter, rötlicher Holzritterling, Rotrandiger Baumschwamm“ geändert.