Hallo, Besucher der Thread wurde 704 mal aufgerufen und enthält 0 Antworten

Bestimmungsprobleme am Beispiel Fadenfrucht-Schleimpilz (Physarum utriculare)

  • Hallo und Guten Morgen.

    Vorhin las ich in einer Antwort von Pablo die Empfehlung, bei unklarer Bestimmungslage doch auch das Umfeld zu dokumentieren. Dabei erinnerte ich mich an eine Fotofolge von vor einem Jahr, die genau das beispielshaft zeigt.


    Hier sieht man etwas, dass wohl nicht zu identifizieren ist.



    Hier das gleiche Ding und rechts daneben ein vermutlich jüngeres Exemplar und ganz rechts einen Orangeroten Kammpilz


    Hier ist das etwas jüngere Teil dabei, den Kammpilz zu überlagern bzw. zu fressen


    Mit den ersten Bildern konnte ich damals noch nicht viel anfangen. Da ich aber in unmittelbarer Nähe dieses Foto machen konnte, löste sich das Rätsel, da ich nunmehr eine Spur hatte.


    Es handelte sich auch bei den ersten Fotos um wahrscheinlich den Fadenfrucht-Schleimpilz (Physarum utriculare). Natürlich habe ich damals viel mehr Fotos an verschiedenen Tagen von all dem gemacht . Warum die Konsistenz des Exemplars auf dem ersten Bild so fahl ist, kann ich nicht sagen, möglich das es abstirbt.


    Gruß Emil

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.