Hallo, Besucher der Thread wurde 2,1k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Kleiner Nadelholzbecherling (Hyaloscypha aureliella)?

  • Hallo zusammen,


    könnt ihr mir hier zustimmen? Der Pilz wuchs auf Totholz (ist ca. eine Woche her), aber ich kann nicht sagen, ob es wirklich mal Nadelholz war.

    Gut möglich, da dort ab und an Nadelholz lag (obwohl es eigentlich ein Eichen / Buchen Mischwald ist).


    Die Größe pro Becher war ca. 2mm..



    Danke euch.


    Gruß,

    Jörg

    Kein Licht ist keine Lösung!

    Besucht mich auf 500px!

  • Hallo, Jörg!


    Makroskopisch hätte ich hier an Lachnum als Gattung gedacht, Hyaloscypha - Arten dürften eigenltich nicht so ausgeprägt gestielt sein.
    Bei diesen Becherchen ist aber makroskopisch in den allermeisten Fällen nichts zu machen, das ganze Zeug muss man mikroskopieren - und man muss sich damit auch wirklcih intensiv beschäftigen, um die selbst mit Mikroskopie einigermaßen solide einordnen zu können.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Klasse Bild Jörg....

    Noch nie gesehen, danke für das zeigen.

    LG Andy

  • Hallo Jörg,


    das dürfte Richtung Lachnum impudicum gehen, da sehr kurzhaarig und nicht rötend. Aber wie Pablo sagt, hier müsste für die 100% das Mikroskop ran.


    Hyaloscypha aureliella findet man übrigens sehr häufig an der Unterseite von initialmorschem Nadelholz, gern auch in Ernteschneisen, in denen kleinere Äste gern liegengelassen werden, falls die jemand gezielt suchen möchte.


    Viele Grüße,

    Matthias

  • Hallo, Matthias!


    Das hatte ich echt fast schon wieder vergessen, daß du hier ja auch dabei bist. :thumbup:

    Damit hätte Jörg nun auch eine wirklich fundierte Einschätzung.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hiatamandl

    Hat den Titel des Themas von „Kleines Nadelholzbecherling (Hyaloscypha aureliella)?“ zu „Kleiner Nadelholzbecherling (Hyaloscypha aureliella)?“ geändert.
    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.