Oktoberfunde – Teil 35: der Seifenritterling, Faserling?, Reisigbecherling

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.374 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. November 2020 um 20:16) ist von Der Biologe.

  • Hallo!

    Auch bei diesen bin ich unsicher…


    109. hier vermute ich einen der drei Büschelraslinge, die sich so ähnlich sehen. Vielleicht der Braune Rasling - LYOPHYLLUM DECASTES?? Waldrand mit Fichten und Buchen. Kalkreicher Boden. Sonnige Lage. geruch konnte ich keinen feststellen.

    110. Grauweißer Faserling - COPRINOPSIS MARCESCIBILIS?? Gefunden auf Ruderalfläche mit Grasbewuchs am Wegesrand. Stiele auffällig lang und hohl. Stielbasis leicht striegelig, Hut befasert, beflockt. Teils hygrophan und gerieft, SP schwarz.

    111. Reisigbecherling - BISPORELLA spec. vermutlich am Buchenast gewachsen. Sehr klein – siehe vergleich mit der Tannennadel! Leicht gestielt, oben flache bis leicht schüsselig vertieft.

    Korrekturen immer erwünscht!

    Danke u liebe Grüße!

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Der Biologe 25. November 2020 um 16:57

    Hat den Titel des Themas von „Oktoberfunde – Teil 35: der Brauner Rasling?, Grauweißer Faserling?,“ zu „Oktoberfunde – Teil 35: der Brauner Rasling?, Grauweißer Faserling?, Reisigbecherling?“ geändert.
  • Hallo Alex,

    wegen der Huthaare würde ich den vorschlagen bei #110, Parasola conopilus, Steifstieliger Mürbling.

    LG Rigo

    "Parasola conopilus, Steifstieliger Mürbling" ist mE der gleiche wie Lederbrauner Faserling (der mittlerweile wohl anders heißt und kein Faserling mehr ist), richtig?

    Ich hätte den s.o. wegen den eher Haselnuss- denn Kastanienbraunen Hutfarbe und der starken Tendenz zum weißlichen Rand für weniger wahrscheinlich wie den Wurzelnden Faserling gesehen. Kannst Du mir helfen, inwiefern die weißen Fusseln auf dem Hut Dich zum Lederbraunen tendieren lassen?

  • Hallo Reike,

    in gutem Zustand hat der Lederbraune Faserling (Mürbling) feine Haare auf der Glatze. Ferner, die Farbe der Lamellen und der helle-lange Stiel führen mich zu dieser Annahme.

    Gruß Rigo

  • Dank Dir Rigo.

    Der Wurzelnde Faserling kann auch solche weißen Velumreste am Hut aufweisen und der Stiel ist hell, allerdings etwas variabel so wie ich es verstehe, gelegentlich ins blass braune abfallend, ohne Natterung wie es der Grauweiße hat, nur weißlich seidig haarig in der Stielspitze auch gelegentlich weißlich flockig

    Vermutlich ist auch diese Artengruppe nur mikroskopisch differenzierbar?

    Viele Grüße

    Reike

  • Hallo Alex,

    auch auf die Gefahr hin, dass ich mich zu weit aus dem Fenster lehne und vielleicht völlig daneben liege, die Nr. 109 halte ich für keine Raslinge, sondern für büschelig daher gekommene Seifenritterlinge.

    Gruß Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    • Offizieller Beitrag

    MoinMoin!


    Meiner Ansicht nach liegt Sepp völlig richtig: Die Pilze am Anfang sind Seifenritterlinge (Tricholoma saponaceum s.l.).:thumbup:

    Was den Faserling betrifft: Ganz genau, das ist auf jeden Fall eine Gruppe, wo man ohne Mikrodetails (Zystiden, Sporen) zu keiner Bestimmung kommen kann.

    Die 111 dürfte schon in den Formenkreis um Calycina citrina gehören (ehem. Bisporella citrina).


    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Schönen Abend!


    danke Euch vielmals!


    ja, der büschelige Freund hat mich schon zweifeln lassen. Das macht der Seifenritterling sicherlich mehr Sinn. Vor allem ging mir hier das als doch recht feste Fleisch ab. Aber auf die Idee bin ich nicht gekommen. Auf das Röten am Stiel werde ich achten.


    beim Faserling bin ich schon froh, den als solchen erkannt zu haben. Erste Gehversuche...


    und beim dritten freut es mich auch dass ich die Richtung entdeckt habe. Danke Pablo für den aktuellen Namen Calycina!


    ihr seids die besten!

    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

    Einmal editiert, zuletzt von Der Biologe (27. November 2020 um 06:14)

  • Der Biologe 6. Dezember 2020 um 12:44

    Hat den Titel des Themas von „Oktoberfunde – Teil 35: der Brauner Rasling?, Grauweißer Faserling?, Reisigbecherling?“ zu „Oktoberfunde – Teil 35: der Seifenritterling, Faserling?, Reisigbecherling“ geändert.