Hallo,
Ich hätte wieder mal ein kleines Rätsel für euch, wer erkennt vielleicht folgende Art?
Dieses Mal ist es kein Russulales .
LG Thiemo
Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 8.284 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Hallo,
Ich hätte wieder mal ein kleines Rätsel für euch, wer erkennt vielleicht folgende Art?
Dieses Mal ist es kein Russulales .
LG Thiemo
grüß Dich Thiemo!
da bin ich doch dabei!
ich sag P.p.
bin gespannt!
Liebe Grüße
Alex
Hallo Thiemo
Ich gehe mit P. pe.
LG Hubi
hallo thiemo,
Ich sehs wie die zwei kollegen vor mir...
Lg joe
Hallo Zusammen
Da gehe ich auch mit, habe ich dieses Jahr auch zweimal gefunden und die dicken Lamellen sind schon typisch.
Schönes Rätsel Thiemo....... Bei Russula würde es mehr versuche benötigen 😉
LG Andy
Hallo Thiemo,
oh, toll, ein neues Rätsel!
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an.
Meine zwei Fundstellen habe ich dieses Jahr vergeblich mehrmals abgesucht . Ich hatte gedacht, in diesem tollen Pilzjahr wäre es doch mal wieder Zeit...
Beste Grüße
Sabine
ja, ja! Gebt’s nur allen an mit den Fundstellen! Ich lauf dem Ding immer noch hinterher!
wenn es nicht Beweisfotos gäbe, würde ich es für ein Phantom halten!
Liebe Grüße
Alex
ja, ja! Gebt’s nur allen an mit den Fundstellen!
Ich drücke dir ganz feste die Daumen für eine eigene Fundstelle in 2021!
Beste Grüße
Sabine
Danke Dir!
Liebe Grüße aus einem mittlerweile verschneiten Salzburg!
Alex
Hallo,
dem schon mehrfach genannten Vorschlag P. p. möchte ich mich auch noch anschließen.
VG Sepp
Hallo zusammen,
muss ich denn wirklich noch auflösen?
Sehr gut, hab ihr natürlich alle richtig erkannt, das Europäische Goldblatt Phylloporus pelletieri. Ein hübscher Röhrling mit Lamellen.
Das war wohl zu einfach, hm...
Ärger dich nicht Alex, ich hab das Pilzchen seit 8 Jahren nicht mehr gesehen. Das Bild ist nicht aus diesem Jahr.
LG Thiemo
Hi Thiemo!
ein sehr schönes Rätsel! und nein, es ist nicht zu leicht gewesen, WIR sind einfach sooo super!
Ja, die seltenen Dinge freuen uns oft am meisten. So freut mich z.b. der heute bei einer kurzen Mittagsrunde gefundene Erstfund: der Netzschleimpilz.
Aber auch die Häufigen haben oft noch viel Interessantes zu bieten, wenn man nur genau hinschaut.
Liebe Grüße!
Alex
Hallo Thiemo
ein schönes Rätsel vielen dank.
LG Hubi
Hallo Thiema,
kann ich als nächstes Rätsel bitte einen Steini haben? Oder einen Reizker? Oder einen Mönchskopf? Des wäre auch coooool. Da würde ich mir dann den Buckel wünschen.
Ein supertolles rätsel. Ich mag sowas sehr gerne.
Undf ja, ich bin schon wieder zu spät jammer.
Grüße von der
Murmel
uih!
Veronika legt was vor! Nicht ohne!
ich sag mal r.n. Und hoff auf das beste!
Liebe Grüße
Alex
Beachtet mal den Pilz im Hintergrund.
Hallo Veronika
mein Vorschlag ist , R. .l.
LG Hubi
und ich dachte der Pilz im Hintergrund ist nur zum irre führen!
für mich wäre das der L.v., aber die Lamellen sind mir da zu dick und weit auseinanderstehend...
lg
alex
Ja, Lactarius vellereus (Erdschieber oder Wolliger Milchling)ist es tatsächlich. Dieses Exemplar war eines von vielen, aber nur der eine war so komisch gewachsen. Ich habe den Pilz überprüft und es ist ein L.v.
spannend, Veronika!
die Lamellen haben mich echt verwirrt!
danke fürs zeigen!
Liebe Grüße
Alex
Liebe Veronika,
danke für das klasse Rätsel!
Ich habe nicht mitgemacht, da ich null Ideen hatte, aber gespannt, was nun rauskommt, war ich doch. Ohne den Pilz im Hintergrund wäre ich nie drauf gekommen.
Beste Grüße
Sabine
Hallo Alex
Ich Gratuliere Dier das du ihn erkannt hast ¨.
Ich lag ziemlich daneben.
LG Hubi
Hallo,
nicht schlecht, auf die Lösung wäre ich wohl auch nicht all zu schnell gekommen.
LG Thiemo