Hallo, Besucher der Thread wurde 6,4k mal aufgerufen und enthält 24 Antworten
  • grüß Dich Thiemo!


    da bin ich doch dabei!


    ich sag P.p.


    bin gespannt!


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo Zusammen

    Da gehe ich auch mit, habe ich dieses Jahr auch zweimal gefunden und die dicken Lamellen sind schon typisch.

    Schönes Rätsel Thiemo....... Bei Russula würde es mehr versuche benötigen 😉

    LG Andy

  • Hallo Thiemo,


    oh, toll, ein neues Rätsel!


    Ich schließe mich meinen Vorschreibern an.


    Meine zwei Fundstellen habe ich dieses Jahr vergeblich mehrmals abgesucht :(. Ich hatte gedacht, in diesem tollen Pilzjahr wäre es doch mal wieder Zeit...


    Beste Grüße

    Sabine

  • ja, ja! Gebt’s nur allen an mit den Fundstellen! Ich lauf dem Ding immer noch hinterher!


    wenn es nicht Beweisfotos gäbe, würde ich es für ein Phantom halten!:wink:


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Danke Dir!


    :pilzherbstzeit002:


    Liebe Grüße aus einem mittlerweile verschneiten Salzburg!
    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo,


    dem schon mehrfach genannten Vorschlag P. p. möchte ich mich auch noch anschließen.


    VG Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

  • Hallo zusammen,


    muss ich denn wirklich noch auflösen? :wink:



    Sehr gut, hab ihr natürlich alle richtig erkannt, das Europäische Goldblatt Phylloporus pelletieri. Ein hübscher Röhrling mit Lamellen.

    Das war wohl zu einfach, hm... :P


    Ärger dich nicht Alex, ich hab das Pilzchen seit 8 Jahren nicht mehr gesehen. Das Bild ist nicht aus diesem Jahr.


    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hi Thiemo!


    ein sehr schönes Rätsel! und nein, es ist nicht zu leicht gewesen, WIR sind einfach sooo super! :wink:


    Ja, die seltenen Dinge freuen uns oft am meisten. So freut mich z.b. der heute bei einer kurzen Mittagsrunde gefundene Erstfund: der Netzschleimpilz.

    Aber auch die Häufigen haben oft noch viel Interessantes zu bieten, wenn man nur genau hinschaut.


    Liebe Grüße!

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hier kommt noch ein Foto zum Alex Neidischmachen :wink:



    Beste Grüße

    Sabine


    P.S.: Und um das etwas zu relativieren: Das Foto ist aus 2010, seitdem habe ich es an diesem Fundort erst ein weiteres Mal gesehen. Obwohl ich häufig nachsehe, von mir aus sind es nämlich nur 700 m bis dort hin.

  • Hallo Rätselfreunde,


    wenn ihr noch etwas Luft habt, dann versucht euch mal an diesem Pilz, der sehr ungewöhnlich gewachsen ist.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Thiema,



    kann ich als nächstes Rätsel bitte einen Steini haben? Oder einen Reizker? Oder einen Mönchskopf? Des wäre auch coooool. Da würde ich mir dann den Buckel wünschen.


    Ein supertolles rätsel. Ich mag sowas sehr gerne.


    Undf ja, ich bin schon wieder zu spät jammer.



    Grüße von der



    Murmel

    Liebe Grüße




    Murmelchen




    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

  • uih!


    Veronika legt was vor! Nicht ohne!


    ich sag mal r.n. Und hoff auf das beste!


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Beachtet mal den Pilz im Hintergrund.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • und ich dachte der Pilz im Hintergrund ist nur zum irre führen!


    für mich wäre das der L.v., aber die Lamellen sind mir da zu dick und weit auseinanderstehend... :/


    lg

    alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Ja, Lactarius vellereus (Erdschieber oder Wolliger Milchling)ist es tatsächlich. Dieses Exemplar war eines von vielen, aber nur der eine war so komisch gewachsen. Ich habe den Pilz überprüft und es ist ein L.v.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • spannend, Veronika!


    die Lamellen haben mich echt verwirrt!


    danke fürs zeigen!


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Liebe Veronika,


    danke für das klasse Rätsel!


    Ich habe nicht mitgemacht, da ich null Ideen hatte, aber gespannt, was nun rauskommt, war ich doch. Ohne den Pilz im Hintergrund wäre ich nie drauf gekommen.


    Beste Grüße

    Sabine

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.