Hallo, Besucher der Thread wurde 2,1k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Komische Lamellen

  • Moin.


    Ich bin mir sicher das es sich um Austernseidlinge handelt.


    Allerdings habe ich komische Stellen an den Lamellen entdeckt.

    Kann es sich um Schimmel handeln.


    Eigentlich sind die Fruchtkörper noch jung und knackig.


    Danke für zahlreiche Antworten im voraus!

  • Hallo Doc,

    Pilze, an denen einem etwas seltsam vorkommt, isst man grundsätzlich nicht. Auch ein sich nach dem Essen meldendes schlechtes Gewissen kann Magendrücken verursachen.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Tach!


    Oder die hatten Hunger?
    Pleurotus ostreatus ist ja ein Fleischfresser, d.h. neben dem Verdauen des Substrates (Holzmaterial) fängt und verspeist der Nematoden als kleinen Energieboost.
    Die hyphoiden Nematodenfangapparate sehen doch auch so aus, oder?



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Darüber hatte ich auch schonmal was gelesen oder gehört. Hmm...was mich halt stutzig macht ist das ich leider keine vergleichbaren Belege (Bilder) finde die mir das bestätigen:(

  • Hi.


    Da kann ich leider auch nicht wirklich mit dienen.
    Ist ja auch schwer fotografisch festzuhalten, wenn dann müsste man es in einem Studio filmen und dann als Zeitrafferaufnahme abspielen, damit man den Fang- und Fressvorgang wirklich dokumentiert. Nur einzelne Bilder sind ja in dem Fall kaum belastbar. Es muss hier auch nicht stimmen, daß das dieses verhalten ist. Das war ja nur eine Vermutung.
    Grundsätzlich neigen die Fruchtkörper von Pleurotus ostreatus nicht nur zum Nematodenfangen, sondern auch zum Aushyphen an sich. Das machen die aber meistens dann, wenn die Fruchtkörper alt werden und dann durch entsprechende Bedingungen angeregt werden.
    Abgepackte fruchtkörper im Supermarkt neigen übrigens extrem dazu, die bilden oft richtig satt Hyphenfilz an allen möglichen Stellen aus, in dem Versuch, irgendwo in der Umgebung noch Substrat zu finden und sich quasi zu klonen.



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Nur mal so als Gedanke, wären die Nematoden nicht im Holz? Dann wären doch irgendwelche Nematodenfänger in den Lamellen vergebene Liebesmüh, oder?

    Hmm...ich habe noch weiter Seidlinge gefunden auch mit diesen Stellen an den Lamellen (Auf Bildern) ich bin immer noch nicht ganz schlau draus geworden. Allerdings muss ich sagen geschmeckt haben sie und verträglich waren sie auch. Was natürlich keine Verzehrfreigabe ist!!!!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.