Hallo, Besucher der Thread wurde 1,5k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Pilziges vom Fuße der Schwäbischen Alb

  • Liebe Pilzfreunde,

    ich hoffe, jeder ist gut über die Weihnachtstage gekommen. Ich hatte weiße Weihnachten, was ich im Norden nicht erlebt hätte. Ein gestriger Rundgang in den hießigen Wäldern war von kleinen interessanten Pilzfunden begleitet, die ich einfach nucr zeigen möchte.

    1. Austernseitling - Pleurotus ostreatus - im Schnee, aber nicht mehr genießbar


    2. Ein Rindenpilz ? Welcher ?




    3. Der Gezonte Ohrlappenpilz - Auricularia mesenterica



    4. Kohlen Kugelpilz - Daldinia sp.


    5. Ziegelroter Schwefelkopf - Hypholoma lateritium




    Und sso sieht es hier z.Z. aus.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    Einmal editiert, zuletzt von weisheit ()

  • Wunderschön die #3 Gezonte Ohrlappenpilz - Auricularia mesenterica

    Vielen Dank für das zeigen.

    LG Andy

  • Danke Dir, Veronika!


    Liebe Grüße aus Salzburg!

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Danke, Joe, das ist ein sehr guter Tipp.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • MoinMoin!


    Schöne Eindrücke und Funde!


    Beim 2. gehe ich mit Joe mit: Makroskopisch ist das am ehesten Corticium roseum.



    Lg; pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.