Hallo, Besucher der Thread wurde 1,4k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten
  • Hallo zusammen,


    wahrscheinlich ist der Fruchtkörper zu alt für eine sichere Bestimmung, aber ich versuche es trotzdem. Dieser Pilz wuchs am 27.12. ziemlich hoch auf einem Laubbaum an einer Uferböschung. Den Baum habe ich leider nicht mehr in Erinnerung habe. Ich dachte eigentlich, es sei eine Weide gewesen, aber vielleicht täusche ich mich auch und es war eine Pappel (s.u.).


    Größe: siehe Hand auf Bild 1 und Bild 3

    Farbe: würde ich als rostbraun bezeichnen; die Lamellen deutlich dunkler als der Hut

    Lamellen: deutlich angewachsen, würde ich sagen, auch wenn die Lamellen schon etwas erodiert waren; Ring konnte ich keinen finden, aber der Pilz war eben schon alt

    Stiel: knollig


    Nach meinen Recherchen komme ich am ehesten auf Pholiota (z.B. Pholiota populnea, wenn es doch keine Weide war, wobei ich bei der Beschreibung dieser Art doch Unterschiede sehe).

    Auf dem dritten Bild unten rechts sieht man noch einen winzigen Bruder, der mir vor Ort gar nicht aufgefallen ist (wir haben den Pilz nur mit Mühe vom Baum geholt). Dann war es vielleicht in Wahrheit eine kleine Gruppe, was für Pholiota sprechen könnte?



    Wie immer vielen Dank für eure Hilfe!


    Viele Grüße,


    Valentin

  • Hi,


    wenn man an Hemipholiota populnea denkt, wäre Hemipholiota heteroclita ebenso möglich. Eine genaue Trennung erschließt sich mir noch nicht und geht wohl nur über mikroskopische Nuancen.


    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.